Rund um die Uhr: Discovery auf Sky HD
Ein 24-Stunden-Programm in High Definition Television wird Discovery zum Start von HD-Angebot des britischen Privatsenders Sky beitragen.
Jeder fünfte Deutsche hat schon VR ausprobiert
Der Bundesverband Bitkom hat eine Studie veröffentlicht, nach der bereits jeder Fünfte in Deutschland eine VR-Brille benutzt hat. Eine eigene besitzen jedoch noch sehr wenige.
DFL startet Video-on-Demand-Angebot zur Bundesliga
Das seit dem Frühjahr angekündigte Streaming-Angebot der Deutschen Fußball Liga (DFL) geht nun an den Start. Exklusives Material aus 52 Jahren Bundesliga-Geschichte steht bei dem Pay-TV-Anbieter Sky zum Abruf bereit.
Neuer HDTV-Satelliten-Receiver Hirschmann S-HD 910
Pliezhausen - Triax-Hirschmann stellt eine neue Set-Top-Box in die Regale. Nach Herstellerangaben sollen mit dem neuen HDTV-Satelliten-Receiver Hirschmann S-HD 910 sowohl DVB-S als auch DVB-S2-Programme empfangen werden können.
Streaming-Plattformen weiter auf dem Vormarsch
Streaming-Plattformen wie Netflix oder Prime Video ziehen immer mehr Zuschauer an. Bisher hatten die "klassischen" Fernsehsender kaum auf den Trend reagiert. Doch es ist allerhöchste Zeit aus der Lethargie zu erwachen. Die Umsetzung einiger geplanter Konzepte wird jetzt intensiviert.
Deutsche Welle: Neuer Partnersender im Irak
Bonn - Der Auslandskanal Deutsche Welle konnte im Irak einen weiteren Partner gewinnen: Radio Alnas sendet seit 1. Mai 2005 im Irak Teile aus dem Arabischen Programm von Deutsche Welle-Radio.
ARD: Anne Will über „Banken in Staatshand – Kapitalismus am Ende?“
München - Island steht vor dem Staatsbankrott, die Aktienkurse rutschen ins Bodenlose und der Internationale Währungsfonds rechnet mit einer weltweiten Rezession. Anne Will nimmt sich dem Thema an.
ProSiebenSat.1 mit 3,9 Millionen HD-Kunden
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 hat derzeit knapp vier Millionen HD-Zuschauer. Die Erlöse aus dem Verbreitungsgeschäft steigen dabei kontinuierlich. Auch die Werbeumsätze entwickelten sich im dritten Quartal 2013 positiv.
ORF 3: Kompromissvorschlag im Streit um Satellitenfrequenzen
Im anhaltenden Streit um die Satelliten-Frequenz für den neuen Kultur- und Infokanal ORF 3 hat der Pensionistenverbands- und Seniorenrats-Präsident Karl Blecha einen Kompromissvorschlag unterbreitet.
ZDFneo nimmt drei weitere Formate des TVlabs ins Programm
Neben dem Sieger des TVLab-Zuschauervotings "Teddy's Show" gehen beim Digitalsender ZDFneo noch drei weitere Formate in Serie. So wird unter anderem Sarah Kuttners Großstadtmagazin "Bambule" weiterentwickelt.