CES 2022: Samsung verrät schon vorher heiße Details
Samsung buhlt mit seinen neuen Fernsehern um die Tiktok-Generation und die Gamer. Diese Details verrät der Hersteller noch vor der CES 2022.
Fünf Kino-Highlights von Batman bis „Avatar 2“ für das Jahr 2022
Nach mehr als zehn Jahren folgt endlich die Fortsetzung zum Kassenhit "Avatar". Überhaupt kommen in den nächsten Monaten einige spannende Filme in die Kinos.
Das bringt das Sky-Jahr 2022
"Game of Thrones"-Prequel, eine "Autobahn"-Serie der Macher von "Cobra 11" und die Integration neuer Streamingdienste wie zum Beispiel Paramount+. Sky hat im Jahr 2022 einige Pfeile im Köcher.
WM und Olympia 2022: ARD zaudert bei Berichterstattungsstrategie
Die ARD lotet zurzeit die eigene Strategie zur Olympia-Berichterstattung und über die Fußball-WM in Katar aus. Die Winterspiele in diesem Jahr trägt China aus.
TV-Skandal um einen Fernsehkrimi: „Das Halstuch“ fegte vor 60 Jahren die Straßen leer
Millionen lassen sich 1962 sechs Abende lang vom "Halstuch" fesseln. Krimifieber befällt Deutschland wie nie davor und nie danach. Was ist dran an der WDR-Serie, die auf neun von zehn Fernsehern flimmerte?
Netflix Serien-Offensive 2022: „Vikings“-Spinoff macht den Anfang
Netflix plant für 2022 eine Offensive an Genre-Serien. Mit dabei sind eine neue Staffel "Stranger Things", das Spinoff "Vikings: Valhalla" und viele andere.
Verdi: Kampfansage an Amazon
Der Kampf für Tarifverträge beim Online-Riesen Amazon geht für die Gewerkschaft Verdi auch im neuen Jahr weiter.
Cern-Teilchenbeschleuniger bald auf Hochtouren – Sensation auf der Spur
Dass die Cern-Physiker an dem Teilchenbeschleuniger nach drei Jahren Wartungspause spannende neue Forschung erwarten, ist eine Untertreibung. Sie sind einer Sensation auf der Spur.
Neue ARD-Chefin: „Sind vielleicht zu spät auf Impfvorbehalte eingegangen“
Die neue ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger sieht auch kritische Punkte in der eigenen Berichterstattung zur Corona-Pandemie.
Mail-Bug: Weltweite Probleme wegen trivialem Fehler bei Microsoft
Wovor die digitale Welt zum Millenium sich gefürchtet hat, ist zum Jahreswechsel 2021/22 nun in aänlicher Version eingetreten. Ein Datums-Fehler bei Microsoft löst weltweite Mail-Probleme aus.