Videos mit viel PS – U Motor.TV geht auf Sendung
München - Mit U Motor.TV startet der Münchner Sender UProm.TV eine Videoplattform für Auto- und Motorsportfans. Im Zentrum steht dabei die Ausstrahlung von KFZ-Anzeigen über Internet und TV.
Sachsen mögen Radio und Fernsehen übers Internet
Radio und Fernsehen übers Internet liegt bei den Sachsen im Trend. Mehr als jeder vierte Bewohner des Freistaates nutzt Radio- oder TV-Angebote übers Web.
Schweiz: Absatz von Blu-rays hat sich verdoppelt
In der Schweiz sind 2010 mehr als doppelt so viele Blu-rays verkauft worden wie noch im Jahr zuvor. Der Marktanteil der blauen Scheiben in der Alpenrepublik stieg auf knapp zehn Prozent.
Trotz schlechter Quoten: RTL zeigt mehr „Dallas“
In den 80er Jahren war die US-Serie "Dallas" ein echter Straßenfeger, die Neuauflage bei RTL befindet sich dagegen im freien Fall. Dennoch hält der Kölner Privatsender an dem Format fest und legt direkt mit der zweiten Staffel nach.
TV-Quoten: Knappe Rettung des HSV war Publikumsmagnet
5,25 Millionen Fußballfans haben am Samstag ab 18 Uhr im Fernsehen die knappe Rettung des Hamburger SV vor dem Abstieg verfolgt.
„Dschungelcamp“ laufen Zuschauer weg
Im "Dschungelcamp" geht es zwar schon nach zwei Tagen rund, doch den Zuschauern scheint die servierte Kost nicht immer zu schmecken. Nach einem anständigen Auftakt liefen am Sonntagabend nun mehr als 1,5 Millionen davon.
ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung
Mainz - Die ARD kommentierte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Irritationen über Informationen zur Verschiebung der Abschaltung der analogen Satellitensignale auf Mitte 2012.
„Nach der Plage“: Buch über die Kabelbranche
Zum 31. Dezember 2013 verließ Dietmar Schickel Tele Columbus. Der langjährige COO des Kabelnetzbetreibers war 27 Jahre für das Unternehmen aktiv und hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Seine Erfahrungen will er nun als Buch herausbringen. Der Titel: "Nach der Plage".
„Traumpartner TV“ stellt Sendebetrieb ein
Köln - Nach drei Jahren ist jetzt Schluss - RTL interactive stellt "Traumpartner TV" tatsächlich ein. Am 31. Oktober 2007 wird der Partner-Vermittlungskanal das letzte Mal zu sehen sein.
„Die SciFi-Story“: Neues BBC-Format beim ZDF
Das ZDF wertet sein Programm mit einer weiteren Produktion der BBC auf. "Die SciFi-Story" geht dabei dem Phänomen Science-Fiction nach und versucht zu klären, was uns so an Aliens und fernen Galaxien fasziniert.