So geht es beim „Tatort“ nach der Sommerpause weiter
Neue Saison 2020/21: Nach der Sommerpause geht es beim "Tatort" Anfang September mit einem österreichischen Fall wieder los.
Sony Channel: Doppelte Premiere der neuen Staffeln von „Agatha Christie“ und „Unit 42“
Im Oktober sorgt der Sony Channel für frischen Krimi-Stoff mit neuen Folgen der französischen Krimikomödie "Agatha Christie: Mörderische Spiele" und des belgischen Cyber-Crime-Dramas "Unit 42".
Neue ARD-Krimireihe aus Passau
Das Erste bringt als nächstes den "Krimi aus Passau" an den Start. Start ist noch im Frühherbst.
Das sind Deutschlands Mobilfunk-Hochburgen zu Urlaubszeiten
Dieses Jahr ist Deutschland das beliebteste Reiseziel der Deutschen – zwangsweise durch die Corona-Pandemie. Wohin es die Menschen hierzulande am liebsten gezogen hat, zeigt Vodafone in einer Analyse des Mobilen Datenverkehrs.
Apple Music: Neue Sender für das Radioangebot, bisheriges Zugpferd umbenannt
Apple setzt verstärkt auf das Streaming-Radio mit zwei neuen Live-Angeboten, die ab sofort in 165 Ländern verfügbar sind.
Drogenhandel über Instagram: NDR-Recherche auf Youtube
Soziale Medien eignen sich offenbar als Plattform für Drogenhandel. Im Rahmen einer Recherche nahm die NDR-Redaktion "STRG_F" Kontakt zu einigen Instagram-Dealern auf.
Neuer Sendeplatz für die satirische RBB-„Abendshow“
Ende August kehrt die Satireshow aus der Sommerpause zurück: auf einem neuen Sendeplatz und in einem neuen Studio.
Nach Login-Problemen bei CL: Das rät Sky seinen Streaming-Kunden
Am Freitag kam es beim mittlerweile legendären Champions Leauge-Viertelfinale zwischen Bayern und Barcelona zu technischen Problemen bei den Streamingangeboten von Sky. Dies soll nun im Sinne aller Beteiligten bei den Halbfinals verhindert werden.
Heute zwei neue RTL-Shows: „I Can See Your Voice“ und „Like Me – I’m...
RTL geht ab diesem Dienstag mit zwei neuen Formaten ins Quotenrennen. Im Vorhinein sorgten beide Shows bereits für eine Menge Zwist.
„German Crime“: Constantin Film und „Süddeutsche“ tun sich zusammen
Constantin Film will ausgewählte Recherchen der "Süddeutschen Zeitung" ins Fernsehen oder ins Kino bringen.