Blackout bei Dazn: Entschädigung für Kunden
Nach einem großen Blackout zum Derby in der Premier League hat Dazn seinen Kunden eine Entschädigung zugesagt. Die Video-Plattform war zum Spieltag am Samstag nicht erreichbar und hatte so für erhitzte Gemüter gesorgt.
ZDF gewährt Einblick in die großen Clans Deutschlands
Mit der Doku-Reihe "Deutschlands große Clans" widmet sich das ZDF in vier Folgen vier großen Familienunternehmen, die die Geschichte wie auch die Gegenwart mit ihren Produkten deutlich prägten und noch immer prägen.
Unitymedia kippt Zufriedenheitsgarantie
Mit dem Ende seiner Zufriedenheitsgarantie streicht Unitymedia eine vorteilhafte Option aus seinen Verträgen. Schon in wenigen Wochen greift die neue Regelung.
Anga Com: 2017 mit räumlichen Veränderungen
Nach der Anga Com ist vor der Anga Com: Wenn die Fachmesse für Kabel, Satellit und Breitband im nächsten Jahr ihre Tore öffnet, kommen auf Besucher und Aussteller große räumliche Veränderungen zu.
Sat.1 startet neue Crime-Comedy-Serie „Rush Hour“
Aus dem Blockbuster "Rush Hour" hat "Scrubs"-Erfinder Bill Lawrence kurzerhand eine Serie produziert. In Deutschland wird sie auf Sat.1 zu sehen sein.
ProSiebenSat.1 startet Video-Marktplatz Glomex
Qualitativer Videocontent für Websites ist nicht immer leicht zu produzieren. Mit dem neuen Video-Marktplatz von ProSiebenSat.1 soll es für diese Schwierigkeit nun eine Lösung geben.
Dreyer: Konkurrenz zwischen ARD und ZDF für mehr Qualität
Die Chefin der Länder-Rundfunkkommission, Malu Dreyer, spricht sich gegen die von der CSU vorgeschlagene Zusammenlegung von ARD und ZDF zu einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt aus. Durch die Konkurrenz zwischen beiden Sendern werde die Qualität gesteigert.
„Promi Big Brother“: Der Pöbel-Prinz muss nach Hause
Jetzt heißt es auch für Marcus Prinz von Anhalt Abschied nehmen von "Promi Big Brother". Die Zuschauer wollten ihn nicht länger bei der Show dabeihaben. Er selbst freut sich über die Stimmen.
Alle Spiele der UEFA Champions League bei Sky und ZDF
Die UEFA Champions League geht in die neue Spielzeit. Mit Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach sind gleich vier deutsche Vereine am Start. Die Spiele sind auf Sky und ZDF live zu sehen.
WDR weiter auf Sparkurs
Der WDR verpasst seiner kommerziellen Tochter, der WDR Mediagroup, eine Neuausrichtung. Die vom Aufsichtsrat beschlossene Umstrukturierung ist Teil eines Sparkurses. Bis 2022 soll sie umgesetzt werden.