Fußball Live-Verzögerungen bei der EURO 2024 verringern
Der Ärger bei Fußballfans ist groß, wenn der Nachbar schon jubelt, auf dem eigenen Fernseher aber noch kein Tor zu sehen ist. Wir liefern Abhilfe.
Aufnehmen oder Mediathek? – Die Tücken liegen im Detail
Mediathek-Inhalte, Replay und Co. machen das Aufnehmen von eigener Hand scheinbar überflüssig. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Schweizer Rundfunk beendet 2025 UKW-Ausstrahlung
Die letzten UKW-Lizenzen laufen in der Schweiz noch bis 2026. Das öffentlich-rechtliche Radio macht aber vorher schon Schluss.
MagentaTV zieht Bilanz: Fußball-EM erfolgreicher als WM
Das riesige Interesse an der Fußball-EM ist nicht nur an den Quoten bei ARD, ZDF und RTL zu sehen. Auch der kostenpflichtige Telekom-Anbieter MagentaTV zieht eine positive Vorrunden-Bilanz.
NDR-Urgestein Carlo von Tiedemann geht wieder auf Sendung
Carlo von Tiedemann ist seit Jahrzehnten eine bekannte Stimme im NDR. Nach einer längeren Pause geht er nun erstmals wieder auf Sendung.
Nebenkostenprivileg: HD+ wirbt für IP-Alternative zum Kabel
Das Ende des Nebenkostenprivilegs steht kurz bevor. HD+ inszeniert das Ende in einer Kampagne. Waipu.tv teilt derweil neue Umfrageergebnisse.
„A Quiet Place 2“: Horror mit Emily Blunt heute erstmals im Free-TV
Die Regel in "A Quiet Place 2" ist klar: Bloß keine Geräusche verursachen! Heute Abend feiert die Horror-Fortsetzung Free-TV-Premiere.
UKW-Abschaltung: Schleswig-Holstein wechselt auf DAB+
Die Programmverbreitung der Radiosender in Schleswig-Holstein soll ab dem kommenden Jahr schrittweise von UKW auf DAB+ umgestellt werden.
„Tatort“ bekommt ab 2025 neues Ermittler-Duo
Neben einem neuen Ermittler-Team wird es auch inhaltliche Änderungen beim Frankfurter "Tatort" geben, wie der HR verkündete.
Katrin Vernau wird neue WDR-Intendantin: „Mut zur Veränderung“
Katrin Vernau ist im Vergleich zu ihren Mitbewerbern eher unbekannt, doch sie machte am Donnerstag das Rennen um die WDR-Intendanz.