„American Hustle“ räumt bei Golden Globes ab
Die Golden Globes sind verteilt: Als großer Gewinner ging mit drei Globes der Thriller "American Hustle" aus der Preisverleihung hervor. Für den eigentlichen Favoriten "12 Years a Slave" endete der Abend dagegen enttäuschend.
Dropbox in der Kritik: 68 Millionen Passwörter gehackt
Beim Cloudanbieter Dropbox sind 68 Millionen Passwörter und E-Mail-Adressen abhanden gekommen. Der Anbieter steht deshalb in der Kritik, unverantwortlich gehandelt zu haben.
Gutschein-Panne bei Musicload und TV-Digital
Die in der TV-Zeitschrift beiliegenden Gutscheine zum Abruf von aktuellen Liedern konnten am letzten Tag der Aktion nicht mehr eingelöst werden.
Verzögerung beim DMB-Start möglich
Sollte dem Widerspruch des DMB-Bewerbers Walk’n’Watch stattgegeben werden erwartet die Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg eine Verzögerung des Handy-TV-Starts über DMB.
Bildoptimierungs-Tool für die PS3 für verbessertes HDTV-Bild
Koblenz - Der Hersteller "DB-Sonic" hat für die Playstation 3 von Sony ein Hilfsprogramm entwickelt, mit dem Zuschauer das HDTV-Bild am angeschlossenen Fernseher oder Projektor verbessern können.
Kabel Deutschland: Highspeed-Netz für 700 000 weitere Haushalte
Hochgeschwindigkeits-Internet für 700 000 zusätzliche Haushalte: Mehr als 100 weitere Ortschaften zwischen Schleswig-Holstein und Südbayern erhalten über das Kabelnetz bis zu 100.000 Kbit/s schnelles Internet. Damit versorgt KD künftig rund 8,3 Millionen Haushalte mit seinen High-Speed-Anschlüssen.
DF-Umfrage: HbbTV für smarte Anwendungen bevorzugt
Viele DF-Leser sind der Meinung, dass HbbTV den idealen Weg darstellt, um Online-Zusatzangebote mit dem TV-Programm zu verknüpfen. Lediglich bessere Angebote werden dabei häufig gewünscht. Rund die Hälfte kommt bislang allerdings noch ohne HbbTV aus.
Unitymedia-Chef Schüler: Weitere Übernahmen möglich
Unitymedia-Chef Lutz Schüler und Michael Fries vom Mutterunternehmen Liberty Global sehen in einem aktuellen Interview ihren Konzern im Breitbandbereich nicht in einer marktbeherrschenden Position. Im Streit um die Kabel-Einspeisegebühren mit den Öffentlich-Rechtlichen geben sich beide unnachgiebig, fürchten aber die möglichen Konsequenzen der Privaten.
Bundeskartellamt fordert Herausgabe der APS-Geheimunterlagen
Das deutsche Bundeskartellamt hat nach Informationen des DIGITAL INSIDERs gestern mehreren Geräteherstellern sowie APS einen Beschluss zur Herausgabe von Geheimunterlagen zugestellt.
Rechtliche Schritte gegen Satelliten-Sexsender geplant
Düsseldorf - Programme, deren Inhalte sich vorrangig aus sexuellen Inhalten zusammensetzen, rücken ins Visier der Medienwächter.