[TV-Quoten] Jauch, Mittermeier, Indiana Jones und Krimis
Der Freitagabend ist fest in der Hand von Günther Jauch. Erneut lockte der RTL-Moderator von "Wer wird Millionär?" über sechs Millionen Zuschauer an. Dahinter lockten Mittermeier, Indiana Jones und Krimis.
„Blutige Straße“: „Polizeiruf 110“ gibt Rätsel auf [Kritik]
Eine Frau in rot liegt tot in einer Blutlache auf dem Asphalt einer Straße mit Plattenbauten. Kurz vorher brachte sie das Blut nicht nur eines Mannes in Wallung. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln, zumindest das ist Realität im wahren Leben.
Jackman: Ich habe Angst vor dem Aufgeben [Interview]
Hollywood-Star Hugh Jackman hat etwas geschafft, was nur wenigen Schauspielern gelingt: Die Frauen liegen ihm zu Füßen - und ihre Männer haben vollstes Verständnis dafür. Spätestens seitdem er als Gastgeber der Oscar-Verleihung 2009 nahezu unerreichbare Maßstäbe setzte, ist der "Wolverine"-Darsteller angekommen auf dem Hollywood-Olymp.
Hessischer Ministerpräsident Bouffier im ZDF-Verwaltungsrat
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ist in den Verwaltungsrat des ZDF nachgerückt. Er folgt auf den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU).
Gruseln in 3D: ProSieben zeigt 3D-Serie zu Halloween
Mystery dreidimensional: Der Privatsender ProSieben strahlt erstmals eine Serie in 3D aus. "Grimmsberg" heißt die Reihe, deren sieben Folgen à sieben Minuten der Unterföhringer Sender in der Nacht zum Sonntag ausstrahlt.
ZDFneo – Versuchsküche mit eigenen Kreationen
Seit zwei Jahren gibt es den Spartensender ZDFneo nun bereits. Bewahrt hat sich der Kanal in der Zeit immer wieder den Luxus, etwas ausprobieren zu können. Entdeckt hat er dabei vor allem eines: neue Formate.
FX kauft Rechte an Charlie Sheens „Wutprobe“ – Sendestart 2012
Der US-Kabelsender FX hat sich die Rechte an der neuen Comedyserie "Anger Management" (deutsch: "Die Wutprobe") mit Hauptdarsteller Charlie Sheen gesichert. Im Sommer 2012 soll die Sitcom zum ersten Mal ausgestrahlt werden.
Ralph Fiennes: Globaler Sprachverfall durch Twiter und Co.
Der britische Schauspieler Ralph Fiennes ("Schindlers Liste", "Harry Potter" beklagt den Verfall der Sprache - und macht dafür auch den Kurznachrichtendienst Twitter verantwortlich.
Industrieverband: Aus von kino.to führte zu Verleih-Umsatzplus
Der Industrieverband GVU hat mitgeteilt, dass deutsche Videotheken nach der Schließung des illegalen Streaminganbieters Kino.to deutlich mehr Umsatz gemacht haben. Nachahmerportale hätten den Händlern diesen Erfolg allerdings wieder verdorben.
Jahresrückblicke: Jauch macht den Anfang – vor Kerkeling
Im Dezember schnüren die Fernsehsender wieder Programmpäckchen voller Jahresrückblicke. ARD, ZDF, RTL und Co zeigen dann die Höhepunkte des Jahres 2011.