Kirch zeigt Ackermann an – Rachefeldzug geht weiter
Frankfurt - Den Verdacht "einer Anstiftung zur Untreue" wirft der Ex-Medienmogul Kirch dem Deutsche-Bank-Chef Ackermann vor. Damit geht der Rachefeldzug Kirchs gegen das Finanzunternehmen weiter.
ORF 2 free 2 air startet im Juli
Die ORF- Generaldirektorin Monika Lindner hat den Starttermin des Senders ORF 2 free 2 air bekanntgegeben.
Internetfähige TV-Geräte erobern die Wohnzimmer
Berlin - Der Internetzugang wird zum selbstverständlichen Feature moderner TV-Geräte: Rund ein Fünftel aller in Deutschland verkauften TV-Apparate werden Ende 2010 mit dem World Wide Web vernetzbar sein.
Online-Videothek Maxdome kommt auf Media Player WDTV Live
Das Angebot der Online-Videothek und ProSiebenSat-Tochter Maxdome ist ab sofort auch auf dem Media Player WDTV Live des Speichermedienherstellers Western Digital verfügbar.
Neues Softwareupdate für Reelbox Avantgarde
München - Ab sofort gibt es für die Nutzer der Reelbox Avantgarde eine neue Version der Betriebssystem-Software.
Französische Webseite lockt mit Gratis-Filmen
Paris, Frankreich - Die französische Webseite Cdiscount will Nutzern kostenlos aktuelle französische Filme als Video-on-Demand (VoD) zur Verfügung stellen.
DF-Artikeldatenbank: Sky Anytime und DVB-T-Verschlüsselung
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. Wir präsentieren Ihnen die Neuzugänge der letzten sieben Tage: Diesmal dreht sich alles um die Verschlüsselung bei DVB-T und Sky Anytime.
RTL-Gruppe halbiert operativen Gewinn
Köln - Die Wirtschaftskrise zieht auch Europas größten TV-Konzern RTL Group in Mitleidenschaft.
950 Folgen „Tatort“: Krimikult satt
Der "Tatort" gehört fest zum deutschen Fernsehen, seit 45 Jahren zieht er sonntags Millionen Krimi-Fans vor die Bildschirme. Dabei hat sich die Kult-Reihe immer wieder neu erfunden, sich aber nie dabei selbst verloren.
Discovery Geschichte auch von BLM bestätigt
Die bundesweite Verbreitung des digitalen Spartenfernsehprogramms "Discovery Geschichte" wurde vom Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) für die Dauer von acht Jahren genehmigt.