Sony-Manager: Mehr Punkte mit 3D – Kopfschmerzen wegen Hardware
Sony-Manager Mick Hocking ist vom Erfolg der 3D-Technik im Gamesbereich überzeugt: Seiner Meinung nach fühlt sich eine dreidimensionale virtuelle Umgebung natürlicher an, weshalb Gamer höhere Punktzahlen erzielen können. Kopfschmerzen seien ein Resultat schlechter Hard- oder Software.
KEF: „Wir reden über weit geringere Beträge“
In der Debatte um die Forderungen von ARD und ZDF nach mehr Geld hat die zuständige Gebühren-Kommission zur Besonnenheit aufgerufen. Die KEF werde einen wesentlich geringeren Bedarf feststellen.
Ulrich Manitz wird neuer Senderchef von MDR Jump
Ulrich Manitz ist am heutigen Freitag von Hörfunkdirektor Johann Michael Möller zum Senderchef von MDR Jump ernannt worden. Möller hatte die Welle bis dato kommissarisch geleitet.
[Update] Sony-Hacker im Visier des FBI – „Topiary“ und Co.
Sie sind im Internet unter Decknamen wie "Recursion" oder "Topiary" unterwegs. Sie knacken Computer des Megakonzerns Sony und dringen selbst in CIA-Rechner ein. Jetzt schlägt das FBI gegen die Hacker zu.
Vivendi und Time Warner buhlen weiter um polnisches TVN
Der polnische Medienkonzern ITI sucht weiter nach einem Käufer für den größten landesweiten Fernsehsender TVN. Laut Branchenberichten zählen die Medienkonzerne Time Warner und Vivendi zu den Interessenten für den zum Verkauf stehenden 56-Prozent-Anteil.
[Video] Lack ab? – Bezahlsender AXN ab sofort in neuem Look
Der Bezahlsender AXN führt einen Relaunch seiner Senderoptik durch und präsentiert sich nach eigenen Angaben "mit einem modernen, frischen Erscheinungsbild, das Qualität, Innovation und Originalität noch stärker visuell widerspiegelt".
„Schlag den Raab“-Klone starten in Serbien und Bulgarien
Die ProSieben-Show "Schlag den Raab" geht in dem kommenden Tagen in zwei weiteren Ländern auf Sendung. Auf dem serbischen Sender Prva läuft das Format unter dem Namen "Izadi Na Crtu" an. In Bulgarien wird es als "Razbii Ivan i Andrey" ab Montag auf Nova TV zu sehen sein.
SWR stimmt ARD-Boxvertrag zu – „Rommel“: Historische Fakten
Der SWR-Rundfunkrat hat in einer Sitzung am heutigen Freitag dem ARD-Vertrag für die Übertragungsrechte von Boxkämpfen für die Jahre 2013 und 2014 zugestimmt. Außerdem nahm Intendant Peter Boudgoust Stellung zur SWR-Produktion über Erwin Rommel.
Schweizer Radio- und TV-Gesellschaft mit neuem Präsidenten
Raymond Loretan ist von der Delegiertenversammlung (DV) zum neuen Präsidenten der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR gewählt worden. Er wird ab 1. Dezember die Nachfolge des zurückgetretenen SRG-Chefs Jean-Bernard Münch antreten.
Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten
Nach dem Neustart der DAB-Plus-Plattform in Deutschland zum 1. August wird in der österreichischen Radioszene wieder verstärkt über den Schwenk auf den digitalen Übertragungsweg diskutiert. Dabei zeigen sich die Sendeveranstalter allerdings überwiegend skeptisch.