Bosch entscheidet sich für Käufer von Kabeltochter
Der Stuttgarter Konzern Robert Bosch hat für den Verkauf seiner Kabeltochter Bosch Breitbandnetze den Finanzinvestor BC Partners als exklusiven Bieter ausgewählt.
KDG-Aktie: Analysten raten zum Verkauf
Frankfurt - Analysten des Bankhauses Lampe raten derzeit zum Verkauf von Kabel-Deutschland-Aktien. Die Experten stufen die Papiere als "zu hoch bewertet" ein.
Deutsche Telekom bringt Winterspiele live aus Handy
Bonn - Die Deutsche Telekom bietet mit MobileTV Sportfans die Liveübertragung der Olympischen Winterspiele über das Handy an.
ProSiebenSat.1-Einkauf wird für Springer billiger als erwartet
Berlin - Der Finanzierungsbedarf für die Übernahme des Medienkonzern verringert sich auf rund 259 Millionen Euro von zuvor 440 Millionen Euro.
TV-Quoten: „Lehrer“ erholt sich bei RTL
Dem "Lehrer" hat die Pause über die Feiertage offenbar gut getan. Frisch gestärkt konnte sich der Pädagoge bei RTL sogar den Tagessieg in der Zielgruppe schnappen. ProSieben konnte da trotz des Oscar-Films "Slumdog Millionär" nicht mithalten.
High-End-Kopfhörer für unterwegs von Bowers & Wilkins
Mit dem P3 stellt der Audio-Spezialist Bowers & Wilkins einen mobilen Hi-Fi-Kopfhörer vor, der laut Herstellerangaben durch ultraleichte Bauweise und faltbares Design besticht.
Topfield-Receiver mit CI-Schnittstelle für unter 100 Euro
Schwülper/Bonn - Brandneu im Handel: Der neue TF-5050 CI verfügt über eine Common Interface-Schnittstelle und eignet sich somit zum Empfang von Free- und Pay-TV.
Scorsese plant „Shutter Island“ als Fernsehserie bei HBO
Filmregisseur Martin Scorsese ("Wolf of Wall Street") plant einen Ableger seines Kinoerfolgs "Shutter Island" für das Fernsehen. Das berichtet der "Hollywood Reporter".
Sony erklärt Blu-ray schon einmal zum Siegerformat
Hollywood - Eine diesbezügliche Werbekampagne will Sony in den USA starten. Dabei basieren die Sony-Zahlen nur auf das Verhältnis von Online-Verkäufen der beiden Konkurrenzmedien für den Januar.
Arena: Einstweilige Verfügung gegen Premiere
Die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH hat heute durch das Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den Münchner Pay-TV-Sender erwirkt.