Dream bietet stromsparendes OLED-Display
Lünen - Dream Multimedia hat ein Upgrade-Kit auf den Markt gebracht, mit dem das LC-Display des Linux-basierten Receivers Dreambox DM 7025 gegen ein auf der OLED-Technologie basierendes Display ausgetauscht werden kann.
Sharp poliert Quattron-Fernseher mit neuen Funktionen auf
Die hybriden LCD-Flachbildfernseher der neuen Sharp-Aquos-LE830E-Serie locken mit verbesserter Quattron-Vierfarbentechnologie, 3D-Genuss, Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit, im Internet zu surfen.
Warum fallen Satelliten nicht vom Himmel?
Leipzig - Wenn man jeden Tag den Fernseher anknipst, macht man sich eigentlich keine Gedanken für elementare Dinge der Physik.
Sky erweitert Vermarktungsgebiet
Sky Österreich erweitert sein Vermarktungsgebiet und wird ab sofort auch in Südtirol erhältlich sein. Der Pay-TV-Anbieter steigert seine technische Reichweite damit deutlich.
Panasonic entwickelt Rückpro-Technologie weiter
Las Vegas - Die neue Beleuchtungslösung LIFI verspricht verbesserte Helligkeitswerte, lebensechtere Farben und eine verkürzte Einschaltphase - und das bei einer gesteigerten Lebensdauer.
Anga Cable: ARD Digital zeigt Programm- und Diensteangebot
Potsdam - Das digitale Programmangebot von ARD stellt auf der Anga Cable sein Senderbouquet sowie das interaktive Portal vor.
Speichergigant HVD – Nachfolger der DVD?
Berlin - Datenträger mit einer Kapazität von bis zu 1 000 Gigabyte in DVD-Größe wären durch eine neue Technik der TU Berlin möglich.
KWS feiert Jubiläum: „Wir haben das Ohr am Markt“
Leipzig/Tattenhausen - Der Messgeräte-Spezialist KWS Electronic feiert in diesem Jahr das 50-jährige Firmenjubiläum. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN blickt Geschäftsführer Helmut Schenk in Vergangenheit und Zukunft der Firma.
Frankreich: Sender wehren sich gegen Sarkozy-Pläne
Paris - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Frankreich droht dem Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy mit Streiks. Grund ist die geplante Abschaffung von Radio- und TV-Werbung für die öffentlich-rechtlichen Sender.
O2 bringt TV-App mit „TV Spielfilm“ auf die Smartphones
Um das Fernsehen noch mobiler zu machen, haben sich Telefónica Deutschland und "TV Spielfilm" zu einer Kooperation entschlossen. Für O2-Kunden steht deshalb nun eine eigene TV-App zur Verfügung, die am Live-TV-Angebot der Programmzeitschrift angelehnt ist.