Jubiläum: Vor 50 Jahren flog der erste Mensch ins All
"Der erste Mensch im Weltraum!" - mit diesen einfachen Worten verkündete die kommunistische Presse am 12. April 1961 kühl ein Ereignis, das die ganze Welt bewegte. Der historische Flug des Kosmonauten Juri Gagarin (1934-1968) liegt fast auf den Tag genau 50 Jahre zurück.
Will Smith und Sohn drehen Endzeit-Drama mit Shyamalan
Das Vater-Sohn-Duo Will (42) und Jaden (12) Smith tritt für den Regisseur M. Night Shyamalan ("The Sixth Sense", "The Village - Das Dorf") vor die Kamera.
TV der Zukunft: Mobil übers Internet und selbstgestaltet
Die Studie der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) "Global Entertainment und Media Outlook" prophezeit, dass Fernsehen zukünftig immer häufiger über mobile Geräte geschaut werden wird.
Killer mit Burnout: „Barry“ ab Mai bei Sky
HBO hat einmal mehr eine neue Serie mit ziemlich düsterem Humor aus der Taufe gehoben. Für Deutschland hat sich Sky die Rechte gesichert.
Ministergattin empört sich über Kritik an „Tatort Internet“
Ministergattin Stephanie zu Guttenberg ist über die Kritik an der RTL-2-Sendung "Tatort Internet" entsetzt. Sie könne die Kritik an dem von ihr mitpräsentierten RTL-II-Format nicht nachvollziehen, sagte zu Guttenberg der "Bild"-Zeitung.
UPC stärkt Vormachtstellung in Ungarn
Der Kabelnetzbetreiber UPC will voraussichtlich Anfang nächsten Jahres ein Drittel des Fernsehkabelnetzwerkes des ungarischen Anbieters Fibernet kaufen.
Preis trifft Leistung: UHD mit Mehrwert
Sie wollen in neueste Technik investieren, achten aber zugleich auf eine faire Preis-Leistung? Dann sind unsere Testkandidaten von Panasonic, Samsung und Sony vielleicht genau das Richtige. Mit modernsten Schnittstellen und Decodern ausgestattet, unterstützen die Fernseher bereits UHD-Standards, die erst in den nächsten Monaten und Jahren eine tragende Rolle spielen werden.
Ärger um Champions League in Österreich
Nachdem das ORF den Sender Puls 4 beim Wettbieten um die Übertragungsrechte an der UEFA Champions League ausstechen konnte, entbrennt nun ein Streit um die Rechtmäßigkeit des ORF-Gebots. Der Privatsender wirft dem öffentlich-rechtlichen Programm Gebührenverschwendung und Wettbewerbsverzerrung vor - und will eine Wiederholung der Vergabe erzwingen.
Forscher: Starker TV-Konsum schadet Kindern nachhaltig
Montréal/New York - Vor allem wenn Kinder in den ersten Lebensjahren zu oft vor dem Fernseher sitzen, bekommen sie laut einer Studie bereits im Grundschulalter Schulprobleme und Übergewicht.
CBS verlängert Serien-Hits
Der US-Sender CBS hat zahlreiche Serien verlängert, die auch in Deutschland bereits eine treue Anhängerschaft gefunden haben. Für andere hingegen sieht es eher mau aus.