Roberts Rambler BT Stereo: Neues Radio im Retro-Design
Das Unternehmen Roberts Radio bringt mit dem Rambler BT Stereo ein neues Radio mit modernen Funktionen im Retrodesign auf den Markt.
WhatsApp erhöht Mindestalter für Nutzung auf 16 Jahre
Die EU-Datenschutzverordnung hat auch Auswirkungen für WhatsApp. Der in Deutschland populäre Messaging-Dienst geht dabei zum Teil einen anderen Weg als die Mutter Facebook.
GEZ: Länder diskutieren alternative Modelle – baldige Entscheidung
Berlin - Noch im Oktober 2007 wollen sich die Ministerpräsidenten auf eine Reform des derzeitigen GEZ-Modells verständigen. Dabei stehen neben dem Ausbau der jetzigen Methode recht brisante Vorschläge zur Diskussion.
Discovery: Erste europäische 3D-Inhalte bei BSkyB und Virgin
Der Dokumentationskanal Discovery will in Großbritannien seine ersten 3D-Inhalte über die Pay-TV-Anbieter BSkyB und Virgin Media anbieten. Bislang waren nur in den USA 3D-Programme des Senders zu sehen.
Medienwächter wollen mehr Befugnisse – auch Streamingdienste im Visier
Der Jahresbericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ist da. Darin werden Forderungen nach mehr Befugnissen laut.
Ex-Filmmogul Weinstein und kein Ende
Im Fall Harvey Weinstein gibt es neue Anklagepunkte.
VPRT-Chef: „Große Kabelnetzbetreiber sind faktisch Monopolisten“
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland untersagt, um den Rest-Wettbewerb am deutschen Kabelmarkt aufrecht zu erhalten. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Claus Grewenig, dem Geschäftsführer des Privatsenderverbandes VPRT über die Auswirkungen dieser Entscheidung und die Marktmacht der großen Kabelnetzbetreiber.
Sony bringt Roboterhund Aibo zurück
Mit dem elektronischen Hund Aibo war Sony ein Pionier bei Robotern fürs Zuhause. Inmitten hoher Verluste zog der Konzern dann zum Leidwesen vieler Besitzer den Stecker. Doch jetzt gibt es eine neue Generation mit modernerer Technik.
RTL+ spricht von neuen Nutzungsrekorden im Oktober
Nach eigenen Angaben ist die RTL+-Nutzung drei Mal so hoch wie beim Streamer Joyn.
Jörg Kachelmann macht wieder Wetter
Jörg Kachelmann ist zurück in seinem Spezialgebiet: Ab sofort ist er als Wetterexperte bei einem ostdeutschen Radiosender zu hören.