DVB-I Pilot: Das steht für die zweite Phase auf dem Zettel
Das DVB-I-Pilotprojekt geht in seine zweite Phase: DIGITAL FERNSEHEN verrät, wann es so weit ist und was dabei im Fokus stehen wird.
Sky Atlantic zeigt neue Serie „I May Destroy You“ heute als TV-Marathon
Die im Vorfeld viel gelobte und diskutierte Serie läuft kurz nach dem Start auf Abruf heute auch bei Sky Atlantic - und das komplett.
Warner Bros. bringt Video-On-Demand nach China
Das US-Filmstudio Warner Bros. hat sich mit dem Pay-TV-Arm des chinesischen Staatsfernsehens CCTV zusammengetan, um den Haushalten des Landes Hollywood-Filme per Video-On-Demand anbieten zu können.
„Immer wieder sonntags“ kommt 2018 öfter
Immer mehr Sonntage - Stefan Mross' Unterhaltungsshow bekommt vom Ersten zusätzliche Ausgaben spendiert.
Kooperation zwischen Microsoft und Dropbox
Microsoft und der Online-Speicherdienst Dropbox haben am Dienstag bekannt gegeben, dass sie künftig zusammen arbeiten werden. Microsoft-Office-Dokumente sollen direkt in der Dropbox abgelegt werden können und Dropbox will eine App für Windows Phone entwickeln.
Blu-ray der Woche: „Fright Night“: Charmant und blutig
Es gibt sie noch, die klassischen Vampirgeschichten der alten Schule. Holt man den Blusaugermythos in die Neuzeit, bekommt man "Fright Night". Doch die Neuverfilmung des Horror-Klassikers von 1985 hat noch mehr zu bieten: Tempo und Witz.
Der kleine Maulwurf wird 60
Der kleine Maulwurf aus der "Sendung mit der Maus", teilweise auch Pauli genannt, ist älter, als er aussieht. Die tschechische Zeichentrickfigur feiert bald seinen 60. Geburtstag. Der WDR gratuliert mit Extra-Ausgaben.
ZDFneo sichert sich kurzlebige Peacock-Serie
Ab Juli laufen die einzigen acht Folgen.
IOC spricht Sportfive Olympia-TV-Rechte für Winterspiele 2014 zu
Lausanne, Schweiz - Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat erstmals olympische Fernsehrechte in Europa an eine Agentur und nicht an die Europäische Rundfunk Union (EBU) vergeben. Auf ARD und ZDF könnten damit schwere Zeiten zukommen.
DAB+-News international
Im Oktober gibt es nicht nur Aufschaltungen und Frequenzwechsel zu verkünden, auch im Ausland tut sich einiges in Sachen DAB+.