Gottschalk vergisst Namen der Show, die er stehlen will
Joko Winterscheidt hat seine Kandidaten in seiner neuen Show mit einer auf den ersten Blick sehr einfachen Frage ziemlich verwirrt. Und dann war da noch Thomas Gottschalks Anti-Drogenbeichte.
„The Son“ im Kino: Bewegendes Familiendrama mit Hugh Jackman
Hugh Jackman spielt in "The Son" einen Vater, der verzweifelt versucht, seinem depressiven Sohn eine Stütze zu sein.
George Lucas baut „Star Wars“-Museum in Los Angeles
Schon lange war ein "Lucas Museum of Narrative Art" geplant, jetzt ist auch ein geeigneter Ort gefunden. Das Museum soll auf einem Exposition-Park in Los Angeles entstehen.
Hybride Geräte gemeinsam nutzen
Video-on-Demand-Dienste wie Amazon Instant Video, Netflix, Maxdome oder Watchever erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Doch viele Interessierte mit langsameren Internetanschlüssen fürchten eine zu geringe Bandbreite.
Dyn: Zwei Bundesligen frei verfügbar
Dyn präsentiert Lock-Angebote zum Sendestart: Zum Beispiel gibt es eine Sportart komplett kostenlos, sowie weitere frei verfügbare Inhalte, zu sehen.
„Verstehen Sie Spaß?“: Barbara Schöneberger zeigt sich heute von ganz anderer Seite
Gaby Dohm, Hans Sigl, Thomas Morgenstern, Lea Wagner, Sarah und Ben Zucker sowie Ernie und Bert sorgen in der neuen Ausgabe von "Verstehen Sie...
Brand in WDR-Gebäude – Morgenmagazin muss umziehen
Plötzlich aus Düsseldorf - ein Kellerbrand in einem Kölner WDR-Gebäude hat das Morgenmagazin zu einem Notfall-Umzug gezwungen.
Fernsehschaffende protestieren gegen Mediatheken-Erweiterung
Die Pläne der Ministerpräsidenten, Beiträge öffentlich-rechtlicher Sender künftig länger ins Internet zu stellen, stoßen bei Fernsehschaffenden nicht auf Gegenliebe.
Boris Bötel verstärkt den Vertrieb von Kaon
Ismaning - Boris Bötel (40) verstärkt seit dem 1. Mai 2008 als Sales-Manager für Deutschland das Vertriebsteam um Uwe Press bei der Kaon Media Deutschland GmbH in Ismaning bei München.
ATV fordert Must-Carry für Österreichs Privatsender
Österreichs Privatsender ATV fordert eine Must-Carry-Regel, welche die österreichischen Plattformbetreiber verpflichtet, die landeseigenen Privatsender einzuspeisen. Diese würden in vielen Fällen dem öffentlich-rechtlichen Auftrag besser nachkommen als der ORF, hätten aber unter der Flut an deutschen Privatsendern zu leiden.