Fernsehfee 2.0: Digitalreceiver verspricht werbefreies Fernsehen
Mit dem Digitalreceiver Fernsehfee 2.0 verspricht der Hersteller TC Unterhaltungselektronik werbefreies Fernsehen. Ein Vorgängermodell von 1999 musste jedoch Aufgrund des Drucks der Privatsender aus dem Handel genommen werden. Mit DIGITAL FERNSEHEN sprach Geschäftsführerin Petra Bauersachs darüber, warum die Zuschauer so lange auf das neue Gerät warten mussten und warum sie diesmal kein Verbot befürchtet.
MagentaTV bringt neuen linearen TV-Sender ins Programm
"Auch in schwierigen Zeiten an der Seite ihrer Kunden sein“ – so sieht die Deutsche Telekom ihre Rolle: Mit #DABEI startet so ein zusätzlicher linearer TV-Kanal, der für alle MagentaTV-Kunden kostenlos beziehbar sein soll.
„Tigerentenclub“ mit neuer Moderatorin bald live und interaktiv
Neue Spielarena, neue Moderatorin, neue Webseite: Ab April können sich die Zuschauer live am Geschehen der Sendung beteiligen.
Nationale Radio-Angebote: Der „Radioplayer“ bedient jetzt 25 Länder
Das Angebot "Radioplayer" für nationale Radioangebote gibt es ab sofort in 25 Radio-Märkten. Serbien ist das 25. Land.
Pioneer kündigt Heimkinosystem für Oktober an
Willich - Das Heimkinosystem LX01 verfügt über einen DVD-Recorder mit 250 GB Festplatte, einen DVB-T-Tuner sowie HDMI 1.3.-Schnittstelle mit integriertem 1080p Video-Scaler.
TV-Koch muss gehen – Hitlers „Leibgericht“ gekocht
Brüssel - Der belgische Fernsehkoch Jeroen Meus hat sich an "Hitlers Lieblingsgericht" gründlich die Finger verbrannt. Der Jamie Oliver von Flandern wollte den Zuschauern am Dienstagabend zur besten Sendezeit Forelle in Buttersauce auftischen, angeblich die Leibspeise des Nazi-Diktators.
iPhone 5: LTE-Nutzung hierzulande nur bei Telekom
Ausschließlich die Telekom hat in Deutschland ein passendes LTE-Netz für das iPhone 5. Alle anderen Mobilfunkanbieter setzen beim LTE-Ausbau auf andere Frequenzbänder, die das neue Apple-Smartphone nicht unterstützt. Die Konkurrenten weisen allerdings darauf hin, dass auch das LTE-Netz der Deutschen Telekom noch längst nicht flächendeckend ausgebaut ist.
TM3 stellt in Kürze den Sendebetrieb ein
Das noch laufende Berufungsverfahren beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg spiele für die Entscheidung, TM 3 einzustellen, keine Rolle. Vielmehr sind wohl gesundheitliche Probleme und wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend.
Sport 1 kauft Randsportarten ein – Darts und Sportfischen
Sport 1 hat sich beim Londoner Sportrechte-Vermarkter Matchroom langfristige Übertragungsrechte für zahlreiche Nischensportarten gesichert. Unter anderem ist die Darts-WM und EM bis 2016 auf dem Spartensender zu sehen.
Canal Digitaal sendet wegen Problemen beim Kartenwechsel unverschlüsselt
Amsterdam - Die niederländische Pay-TV-Plattform Canal Digitaal Satelliet hat mit ernsthaften Problemen beim Kartenwechsel zu kämpfen, der derzeit im Gang ist.