Sicherheitslücke? Gefälschte Apps klauen Daten vom iPhone
iPhone-Nutzer sollten bei der Verwendung von Apps derzeit wachsam sein, denn Experten haben nun einen Weg gefunden, wie normale Apps durch eine manipulierte Fälschung ersetzt werden können, die dann wiederum Daten der Nutzer abgreift. Betroffen seien vor allem Geräte mit iOS7 und iOS8.
Bagger legt Arcor-Netz lahm
Wiesbaden/Frankfurt am Main - Weil ein Bagger am Montag Mittag in Wiesbaden ein Glaskabelfaser durchtrennt hat, waren rund 10 000 Arcor-Kunden im Rhein-Main-Gebiet ohne Telefonanschluss.
Böhmermann-Skandal: Staatsanwaltschaft lädt zur Anhörung
Nun ist es offiziell: Seit Montag liegen der Mainzer Staatsanwaltschaft die offiziellen Anträge im Fall Jan Böhmermann vor. Die Behörde hat nun in dem Fall eine Anhörung anberaumt, bei der sich Böhmermann zu seiner Schmähkritik gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan äußern darf.
Neu von Clixun: DVB-T-Antenne als Bilderrahmen
Leipzig - Sie wollen DVB-T sehen und eine Antenne nutzen, die in Ihrem Wohnzimmer gar nicht als Antenne auffällt?
Fake News: Verstärktes Vorgehen der EU gefordert
Auch in der Europäischen Union sind bewusst gesetzte Falschnachrichten ein Thema. Nun fordern EU-Abgeordnete die EU-Kommission auf, ein verstärktes Vorgehen gegen Fake News zu prüfen.
Nachrichten am Vormittag: ARD appelliert an ZDF
Die ARD appelliert an das ZDF, die "heute"-Nachrichten am Vormittag doch nicht durchgängig zu senden. Als Grund nannte sie die hohen Mehrkosten, die entstehen würden, wenn die ARD dann ebenfalls eigene News-Formate für den Vormittag produzieren müsste.
Twitter schafft „Kaufen“-Button ab
Schon seit längerem wird beim Kurznachrichtendienst Twitter umstrukturiert und umgebaut. Nun ist mit dem Ende des "Kaufen"-Buttons der Onlinehandel dran.
Technicolor verkauft Mehrheit an Filmdienstleister
Technicolor hat die Mehrheit seiner Anteile am US-Filmdienstleister Screenvision an eine Private-Equity-Firma verkauft. In Zukunft hält das Unternehmen noch rund 19 Prozent der Anteile.
ORF bestätigt geplante Gebührenerhöhung um 7 Prozent
Der ORF hat die Pläne zu einer Gebührenerhöhung im Rahmen des Inflationsausgleichs in Höhe von sieben Prozent offiziell bestätigt. Demnach soll der Rundfunkbeitrag ab 1. Juni 2012 steigen.
ProSiebenSat.1 mit deutlichem Plus bei Umsatz und Gewinn
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat im dritten Quartal seinen Vorsteuergewinn um fast 20 Prozent steigern können. Auch beim Umsatz verzeichnete das Unternehmen ein sattes Plus und verdiente zwischen Juli und September 594,5 Millionen Euro - 8,9 Prozent mehr als im Vorjahr.