Schräges Produkt: Fernbedienung im Colt-Design
Buggingen - Die Playtastic-Ingenieure sind entweder Western-Fans oder hassen ihr TV-Programm: Die Elektronik-Marke hat eine Universal-TV-Fernbedienung im Angebot, die wie ein Wild-West-Colt daherkommt.
„Das perfekte Dinner“ feiert 250. Ausgabe
Köln - Am Aschermittwoch (21. Februar) strahlt Vox die 250. Sendung der beliebten Koch-Doku aus. Das Format ging am 6. März 2006 an den Start und gehört mit durchschnittlich 3,15 Millionen Zuschauern im Jahr 2007 zu den erfolgreichsten Kochformaten im deutschen Fernsehen.
Kim Dotcom kündigt Comeback von Megaupload an
Für das Betreiben von Megaupload steht Kim Dotcom seit Jahren vor Gericht, doch das hindert den Internet-Unternehmer nicht, hier weiter aktiv zu sein. Im Januar soll die 2012 geschlossene Tauschplattform nun wieder an den Start gehen.
Newroz Testtafel aufgeschaltet
Auf Hot Bird 13 Grad Ost weist eine weitere Testkarte auf ein neues Programm hin.
Boudgoust kontert erneut gegen FAZ
Stuttgart - Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust hat sich, erneut in einem offenen Brief, zu dem heute veröffentlichten Schreiben des FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher geäußert.
Premiere dreht zu Ostern auf
München - Der Abo-Sender präsentiert im Rahmen von "Premiere Spezial: Die Auferstehung" vom 21. bis 24. März an vier Tagen auf Premiere 1 insgesamt acht Blockbuster für die ganze Familie.
TV-Gelder: Bayern bekommt mehr als Meister Dortmund
Da geht unser Geld hin: Bayern München erhält den größten Teil aus den TV-Einnahmen. Dies wirft noch einmal ein anderes Licht auf Karl-Heinz Rummenigges Forderung die TV-Einnahmen zu verdoppeln.
Hessen schreibt DVB-T-Frequenz aus
Kassel - Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat die Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes bekannt gegeben.
Weniger Fernsehen für mehr Geld – privat teurer als Staat
Eine Marktanalyse des Schweizer Kabelmarktes hat überraschende Ergebnisse zutage gefördert. Die wichtigsten Erkenntnisse: Wer viel zahlt hat nicht auch automatisch viele Programme und private Anbieter sind teurer als staatliche.
US-Kinocharts: „Harry Potter“ zaubert Rekordumsätze – Platz 1
In der Nacht zum Freitag erschien "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1" in den US-Kinos. Seitdem konnte der Fantasy-Film mehr als 125 Millionen US-Dollar einnehmen und sich somit auf Platz 1 der US-Kinocharts positionieren.