Studie erkennt stärkere Vermischung von Programm und werblichen Elementen
Düsseldorf - Nach einer neuen Studie der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) haben sich die Werbung und damit bestimmte Werbeformen im deutschen Fernsehen zum Teil dramatisch verändert.
Nachrichtensender CNN feiert ein Comeback
Atlanta, USA - Erstmals seit sechs Jahren sahen mehr US-Bürger CNN als Rupert Murdochs konservativen Nachrichtenkanal Fox News - Den Parteitag der Demokraten in Denver verfolgten an die 40 Millionen Menschen in den USA
IFA: Bei Carl Zeiss haben Interessenten die You-Tube-Kinobrille auf
Berlin/Oberkochen - Eine Videobrille für das Online-Portal You Tube, mit der die Clips wie auf eine Kinoleinwand projiziert wirken sollen, hat Carl Zeiss auf der IFA präsentiert.
Telefonica will momentan nicht für Pay-TV-Firma Digital+ bieten
Santander - Der spanische Telekomkonzerns Telefonica will Medienberichten zu Folge zur Zeit nicht für den spanischen Bezahlfernsehsender Digital+ bieten.
Sony: „Blu-ray letztes optisches Speichermedium“
Tokio, Japan - Nach Ansicht von Sony dürfte die Blu-Ray Disc das letzte optische Speichermedien sein.
TV-Quoten: Oliver Kahn auch ein TV-Titan
Hamburg - Das Abschiedsspiel von Bayern Münchens Torwart Oliver Kahn im ZDF hat am Dienstagabend vor allem den ARD-Serien und Pro Sieben zu schaffen gemacht.
IBC in Amsterdam: „Erst flach, dann bunt, dann rund“
Amsterdam, Niederlande - Der Film der Zukunft umgibt den Zuschauer rundum mit hoch aufgelösten Bildern in brillanten Farben. Auf der IBC zeigt Fraunhofer First, wie die Idee sogar im klassischen Kinosaal oder einem hochwertigen Heimkinosystem umgesetzt werden kann.
Interview: „GEZ keine Institution die Beliebtheitswettbewerb gewinnen würde“
Leipzig - Die Meldung, dass Lebensmitteldiscounter nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg künftig keine Rundfunkgebühr für originalverpackte Radios und Fernseher zahlen müssen, hat nicht nur im DF-Forum hohe Wellen geschlagen.
Multitalent: Smart vereint Messgerät mit Mini-Fernseher
Leipzig - Mit dem "Smartmeter" versucht Smart Electronic, DXer und Campingfreunde zu vereinen. Wie gut das Gerät tatsächlich ist, soll ein DF-Test zeigen.
Pioneer stellt 64 Millimeter flachen Plasma-TV vor
Willich - Nachdem Pioneer auf der CES 2008 in Las Vegas einen Flachbildschirm-Prototypen mit einer Tiefe von nur neun Millimetern vorstellte, stellt der japanische Elektronikkonzern jetzt die ersten beiden Plasma-Modelle vor, die dem Produktkonzept des Prototypen folgen.