Deutschland hat jetzt die Web-2.0-Lizenz zum Meckern
Mülheim - Jeder kennt das. Immer wieder hat man Ärger zu schlucken.
Wegen neuer Strategie: Boom bei Breitbandanschlüssen der Telekom
Die Deutsche Telekom AG erlebt nach einem Strategiewechsel derzeit eine nie dagewesene Nachfrage beim Verkauf ihrer schnellen Breitbandanschlüsse.
Kampfansage: Rupert Murdoch geht in Europa Google an
Nachdem das Kartellverfahren gegen den Suchmaschinenriesen Google auch auf das mobile Betriebssystem Android ausgeweitet werden soll, gibt es nun neuen Ärger. Rupert Murdochs Medienkonzern will nun auch gegen die von Google verwendeten Snippets vorgehen.
HDR im Wohnzimmer: Tipps und Tricks
Filminhalte in HDR (High Dynamic Range) feiern mit der Einführung der UHD Blu-ray ihre Premiere, doch der neue Standard wird bislang missverstanden und die fehlerfreie Zuspielung der HDR-Signale gestaltet sich kompliziert. Der Weg zur kontrastreicheren Bilddarstellung ist damit steiniger als gedacht, aber der Aufwand kann sich insbesondere für Filmliebhaber lohnen.
Toshiba will TVs mit DivX-Plus-Streaming ausstatten
Um das Streamen von Videofilmen über das Internet auf den Fernseher zu verbessern, sollen kommende TVs von Toshiba das neuartige DivX-Plus-Streaming unterstützen. Ruckeln und Stocken beim Abspielen sollen damit der Vergangenheit angehören, da die Bildqualität dynamisch an die gerade verfügbare Bandbreite angepasst wird.
Twitter-Skandal: „Nazi-Deutschland hat nichts falsch gemacht“
Das Konto von Twitter-Chef Jack Dorsey ist gehackt worden und hat mehrere fragwürdige Tweets verbreitet, darunter einen über Deutschland während des Dritten Reichs.
Die E-Mail wird 50
Klammeraffe oder A-Kringel – das @-Zeichen hat viele Namen und Verwendungszwecke. Berühmt gemacht hat es der Programmierer Ray Tomlinson, der vor 50 Jahren die erste E-Mail versendete.
Die Woche: Vectoring-Monopol für Telekom und neue HD-Sender
Das Ende im Vectoring-Streit naht: Die Bundesnetzagentur will der Telekom ein Monopol einräumen. Derweil verhandeln ARD und ZDF über Olympia-Rechte und ein Satellit ist verschwunden. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Dobrindt: Beim Netzausbau geht es auch um Sicherheit
Beim Breitbandausbau spielen viele Faktoren eine Rolle. Es geht dabei nicht nur um zu erzielende Höchstgeschwindigkeiten, sondern auch um die Sicherheit und Latenzzeiten, stellte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) klar.
Sony: Bis zu 400 Euro Rückerstattung beim Kauf von Bravia-TVs
Der japanische Elektronikkonzern Sony lockt seine Kunden mit einem besonderen Angebot. Wer bis zum 21. August einen LED-LCD-Fernseher aus der Bravia-Reihe kauft, kann sich bis zu 400 Euro Cashback sichern.