USA: Netflix schließt Deal mit Disney
Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix wird in den USA zukünftig auch die neuen Kinofilme der Walt Disney Company in seinem Angebot führen. Beide Unternehmen haben nun einen entsprechenden Deal vereinbart.
Google liefert mehr: „Knowledge Graph“ für Deutschland
Der Suchmaschinen-Gigant Google startet nun auch in Deutschland seine neu Funktion "Knowledge Graph" - und wird damit zur Wissens-Datenbank. Ob Informationen zu Personen oder Plätzen, Google zeigt die Informationen direkt an und erspart dem Nutzer die weitere Suche nach Daten im Netz.
Lovefilm ab sofort auch auf der Xbox 360
Die Online-Videothek Lovefilm hält ab sofort Einzug auf die Xbox 360 von Microsoft. Damit können Besitzer der Spielekonsole ab sofort auch über die Xbox 360 auf das Angebot der Amazon-Tochter zugreifen - dank Kinect sogar mit Sprachsteuerung.
DMAX HD demnächst bei Unitymedia Kabel BW
Der Männersender DMAX wird im neuen Jahr im Verbreitungsgebiet von Unitymedia Kabel BW in HD aufgeschaltet. Zudem sendet der SD-Ableger von DMX, der in Hessen bisher nur zwölf Stunden pro Tag zu empfangen war, ab sofort rund um die Uhr.
Große Entdeckung: Curiosity findet organisches Material
Seit mittlerweile gut vier Monaten rollt der Mars-Rover Curiosity über den roten Planeten, nun hat der Rover organische Teilchen und damit Spuren von Leben entdeckt. Doch woher das Material stammt, ist bisher noch fraglich.
iPhone und iPad bald mit Prozessoren von Intel?
Berichten zufolge könnte sich Apple von Konkurrent Samsung als Zulieferer von Prozessoren für seine Smart-Device-Sparte trennen - und mit Intel kooperieren. Für den Chiphersteller könnte sich das als Segen herausstellen.
Telestar Digibit B1 Sat>IP Client Receiver im Handel
Mit dem Digibit B1 bringt der Receiver-Hersteller Telestar einen neuen Client Receiver für Sat>IP auf den Markt. Das neue Gerät soll alle Annehmlichkeiten eines gut ausgestatteten Satellitenreceivers bieten, inklusive Aufnahmefunktion und Timeshift.
WhatsApp dementiert Übernahme-Gerüchte – Facebook schweigt
Die Gerüchteküche brodelt - aber nun hat WhatsApp die Übernahmegespräche mit Facebook dementiert. Das soziale Netzwerk wollte sich indessen nicht zum Thema äußern. Das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.
Mobiler Online-Handel wird vom iPad getrieben
Apples iPad erweist sich als Segen für den mobilen Online-Handel. Mehr als die Hälfte der mobilen Einkäufe im Internet werden über den Tablet-PC von Apple getätigt.
Facebook vor dem Kauf von WhatsApp
WhatsApp ist die aktuell am meisten genutzte Messaging-App weltweit - 100 Millionen aktive Nutzer täglich zählt das Programm für Smart Devices mittlerweile. Wie bei Instagram, soll Facebook nun eine Übernahme der App planen.