Technisat: MTV und Radio per Telefon freischaltbar
Seit dem 1. Juni können Hörer der von der Technisat Digital GmbH vermarkteten Radioprogramme die gewünschten Kanäle per Telefon freischalten lassen.
Vielfalt an Sat-Signalen dank Drehmotor von Satellitentechnik Weiß
Furth im Wald - Um neben Astra und Hotbird auch andere Sat-Positionen zu empfangen, kann die stationär montierte Sat-Antenne dank des Drehmotors von Satellitentechnik Weiß zu einer Drehantennte umgerüstet werden.
„DSDS“-Abstimmung jetzt auch mit Blucom
München - Ab nächsten Samstag können DSDS-Zuschauer auch mittels der interaktiven Astra-Technologie Blucom an der Kandidatenwahl teilnehmen.
JVC: Dynapix LCD-TV ist HD ready
Friedberg - Der LT-37M60 bietet neben der Fähigkeit, hochauflösende Bilder darzustellen, einen integrierten Multi-Memory-Kartensteckplatz, der es erlaubt, JPEG-Bilder oder MPEG-2-Video direkt auf dem LCD-TV zu betrachten.
Gegen Hetze: Twitter sperrt eine Million Konten am Tag
"Hate Speech" und "Fake News" sind schon seit einigen Jahren untrennbar mit Aktivitäten in sozialen Netzwerken verbunden. Twitter löscht mittlerweile immer mehr Konten, um dem Treiben Herr zu werden.
Frisch aus dem Testlabor: ASP stellt sich dem Lautheitswahn
Der Lautheitskrieg und die Ausrichtung moderner Audio-Mischungen sind immer wieder heiß diskutierte Themen unter den Freunden des guten Klangs. Ein Vorstoß kommt nun aus einer unerwarteten Ecke.
Interview: DVB-T und Mitmachfernsehen bei Nokia
Über die Produktstrategie im Bereich DVB-T sowie Chancen und Möglichkeiten von MHP, dem Mitmachfernsehen, sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Sven Martens, Director Sales & Marketing bei Nokia.
EU gibt grünes Licht für Fusion von O2 und E-Plus
Telefónica darf E-Plus schlucken. Die EU-Kommission hat grünes Licht für den Megadeal gegeben, der den deutschen Mobilfunkmarkt neu ordnet. Aus O2 und E-Plus entsteht nun ein neuer Marktführer.
Facebook: Messenger-App knackt Milliarden-Download
Facebook freut sich über einen neuen Meilenstein: Die hauseigene Chat-App Messenger wurde bisher mehr als eine Milliarde Mal heruntergeladen. Diese Zahl ist allerdings nur bedingt aussagekräftig.
Einstiegsgerät der Extraklasse: VU+ Solo se im Vorabcheck
Dass die Familie VU Plus mittlerweile Dream Multimedia abgelöst hat, wenn es um Linux-Set-Top-Boxen, ist längst kein Geheimnis mehr. Mit seinem neuen Solo se erweitert der Hersteller nun sein Portfolio um einen Einstiegsreceiver, mit dem er auch passende Zweit- und Drittreceiver in die Haushalte liefern will.