Kudelski verkauft Beteiligung an Zahlungsdienstleister
Der Schweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelski trennt sich von seiner 50-Prozent-Beteiligung am Zahlungs- und Zugangskontrollsystem Polyright. Die Anteile werden an die Züricher Multicard AG verkauft.
Ultraviolet: Digitales Vertriebssystem rollt auf die Startrampe
Der Start des umstrittenen Online-Filmvertriebssystems Ultraviolet nimmt immer konkretere Formen an. Die federführende DECE hat in den Vereinigten Staaten mit der Vermarktung von Lizenzen an Content-, Technologie- und Diensteanbieter begonnen.
Casio: Einsteigerfreundliche Exilim-Digicam mit Touchscreen
Casio hat mit der Digitalkamera EX-ZS15 das jüngste Modell seiner Exilim-Reihe vorgestellt. Das handliche Gerät besitzt einen optischen 5fach-Zoom und eine 26mm Weitwinkeloptik. Die EX-ZS15 richtet sich mit ihrer einfachen Bedienung vor allem an Neueinsteiger.
Ziggo gewinnt Patentstreit gegen Rovi
Vor einem Gericht in Den Haag hat der Digitaldienstleister Rovi im Streit mit dem niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo eine Niederlage einstecken müssen. Ausgangspunkt waren angebliche Patentverstöße im Rahmen des Elektronischen Programmführers (EPG).
Sorgenfalten bei Philips: Milliardenverluste – dickes TV-Minus
Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist im zweiten Quartal wegen unerwarteter Abschreibungen tief in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich stand ein Verlust von 1,345 Milliarden Euro. Im Vorjahresabschnitt hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 262 Millionen Euro ausweisen können.
US-Handelsbehörde: Apple-Konkurrent HTC hat abgekupfert
Mit der steigenden Beliebtheit von Smartphones werden auch die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Herstellern immer heftiger. Apple hat nun in einem Patentstreit über einen Rivalen triumphiert - die Auswirkungen könnten drastisch werden.
[DT 4/11] Der Kinolook im Wohnzimmer: Plasma-TVs im Vergleich
Dass LED-LCDs den Plasma-Kollegen mittlerweile den Rang ablaufen, ist augenscheinlich. Von der technischen Seite hat die impulshafte Bilderzeugung aber durchaus ihre Vorteile und sticht die Konkurrenztechnologie in einigen Bereichen sogar aus. Wir testen zwei aktuelle Geräte und zeigen Laster und Tugenden beider Technologien auf.
Bitkom: Internetfernseher vor dem Durchbruch – Absatzschub
Flachbildfernseher mit Internetanschluss avancieren in den kommenden Jahren zum Standard in deutschen Wohnzimmern. Das erwartet zumindest der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf aktuelle Marktanalysen.
Bowers & Wilkins mit erstem In-Ear-Kopfhörer C5
Der Audiospezialist Bowers & Wilkins bringt mit dem C5 seinen ersten In-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Der mobile Kopfhörer soll mit Geräuschfilterung, speziellem Tragessystem und hochwertigem Innenleben immer für den richtigen Klang sorgen.
[DF 8/11] Sky mit CI Plus empfangen
Seit November 2011 können Sky-Kunden ein CI-Plus-Modul ordern. Damit wird der Empfang des Bezahlsenders auch mit entsprechend zertifizierten CI-Plus-Receivern möglich und die Auswahl an tauglichen Digitalreceivern deutlich größer.