Regierung billigt umstrittenes Gesetz gegen Hass im Netz
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung verstärkt gegen Hass und Hetze im Internet vorgehen. Am Mittwoch wurde der kurzfristig geänderte, umstrittene Entwurf von Justizminister Maas trotz nicht abreißender Kritik angenommen.
Video Web startet internetfähigen Hybrid-Receiver
Karlsruhe - Das Karlsruher Unternehmen Video Web wird zur diesjährigen IFA in Berlin einen Hybrid-Receiver präsentieren, der HDTV-Fernsehen mit Internet-TV und Internet-Anwendungen verknüpft.
Clouds: Sichere Datenablage oder Datenleck?
Mit Clouds lassen sich die Daten ganz einfach im Internet ablegen, sodass man darauf von überall aus zugreifen kann. Doch welche Gefahren sind mit der Datensicherung im Internet verbunden?
Hacker-Angriff auf PC des tschechischen Präsidenten
Die Angst vor Cyberangriffen auf Rechner von Regierungen, Parteien und Wirtschaftsunternehmen wächst weiter an. Nun wurde der Präsident von Tschechien Opfer eines solchen Angriffs.
60 Millionen Abrufe auf RTL-Onlineplattformen
Köln - Die Online-Plattformen und Portale von RTL interactive haben im März Bestwerte erreicht. Über 60 Millionen Mal wurden TV-Videos von RTL-Seiten abgerufen.
Neun weitere ARD-Sender mit zusätzlicher Tonspur – neue Verbreitungswege
Ab September weitet die ARD die zusätzliche Tonspur "Klare Sprache" auf weitere Sender und neue Verbreitungswege aus.
7.27-Update für FritzRepeater
Ab sofort steht das neue FritzOS von AVM auch für den FritzRepeater 3000 zum Download bereit. Damit gehen Verbesserungen im LAN/WLAN einher.
Neues aus dem Testlabor: Von Hörräumen und Serverschränken
Neues Jahr, neues Glück heißt es so schön und auch wir haben uns mit dem Kalenderwechsel verändert und einen neuen Hörraum aufgebaut.
Funk bringt „Hochkant“ künftig auch auf Instagram
Der Jugendkanal von ARD und ZDF baut die Reichweite seines Magazins "Hochkant" aus. Seine News und Meldungen soll das Format von Funk künftig auch über Instagram verbreiten.
TV-Trends: HDTV und Video on Demand immer beliebter
Als vor circa zehn Jahren die ersten Video-on-Demand-Portale auf den Markt kamen, war noch nicht einmal ansatzweise zu erahnen, welch große Rolle sie für die TV-Landschaft im Jahr 2014 spielen würden. Neben dem VoD-Trend haben die Zuschauer vor allem auch das hochauflösende Fernsehen für sich entdeckt.