MobiTV und Amino entwickeln gemeinsam neue Set-Top-Box-Lösungen
Mobil-TV-Spezialist MobiTV will gemeinsam mit Receiver-Hersteller Amino ein neues TV-Everywhere-Angebot entwickeln. Dabei kommt eine Set-Top-Box von Amino zum Einsatz, die vollständig in die Technologieplattform von MobiTV integriert wird.
[DF 11/12] Dreambox Homestreaming
Dank des flexiblen Erweiterungsmanagements beim Linux-Betriebssystem E2 sind bekanntermaßen individuelle Erweiterungen problemlos möglich. Unter den vielen kleinen Softwareprogrammen, welche nachträglich auf der Dreambox installiert werden können, gibt es auch das Plugin mit dem Namen "Partnerbox". Dieses erweitert Linuxboxen um eine clevere IP-Streaminglösung.
SWR2: Kinderhörspiele zum Download
Auf der Website des SWR2 können jetzt sechs Kinderhörspiele herunter geladen werden. "Die Schatzinsel", "Das Dschungelbuch" und Co. gibt es damit auch für unterwegs.
Die Woche: Neues Dach für DVB-T2 und Kabelstreit
Während den Behörden ein Schlag gegen die Verbreitung von Sky-Inhalten gelang, kommt DVB-T2 HD durch die Übernahme der Media Broadcast unter einem neuen Dach. Die Schweiz hat derweil HDTV zum neuen Standard erklärt. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Neun von zehn Film-DVD-Käufern fordern Recht auf Privatkopien
Washington - Die Kopierschutzrestriktionen für gekaufte Film-DVDs sind den Bürgern in den USA ein Dorn im Auge. Verbraucher fordern Recht auf Erstellung von Privatkopien
In-X-World CI-Modul jetzt mit optimiertem Programmangebot
Unterbergen - Das seit einigen Wochen am Markt erhältliche Common Interface Modul In-X-World wird jetzt noch interessanter für Alle, die Erotik- und Pornosender ohne der Angabe persönlicher Daten abonnieren wollen.
Mini-TV-Geräte: Fernsehen im Freien
Leipzig - Moderne Minifernseher ermöglichen Fernsehen im Freien über DVB-T.
Nasa-Sonde „Ladee“ auf Mondoberfläche zerschellt
Die vorerst letzte Mond-Mission der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist zu Ende: Die Sonde "Ladee" (Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer) ist mit fast 6000 Kilometern pro Stunde auf die Oberfläche des Mondes zugerast und dort zerschellt.
Computer und Handy ziehen Kinder in ‚Corona-Ferien‘ magisch an
Seit den Schulschließungen nutzen Kinder Medien noch intensiver als sonst. Doch auch andere Aktivitäten der Kinder haben in den 'Corona Ferien' zugenommen.
Hybride Geräte gemeinsam nutzen
Video-on-Demand-Dienste wie Amazon Instant Video, Netflix, Maxdome oder Watchever erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Doch viele Interessierte mit langsameren Internetanschlüssen fürchten eine zu geringe Bandbreite.