Neue Echostar-Receiver lieferbar
Nicht nur der brandneue Winzling DSB 770 FTA aus dem Hause Echostar tritt an, um der Konkurrenz das Fürchten zu lehren.
Hauppauge stellt neuen Full-HD-Mediaplayer vor – kein WLAN
Videos, Musik und Bilder holt der TV-Karten-Spezialist Hauppauge mit einem kombinierten Media- und Netzwerkplayer auf den Fernsehschirm. Der MediaMVP-HD unterstützt dabei Auflösungen bis 1 080p.
Verbraucherschützer: Streit um WLAN-Störerhaftung
Union und SPD hatten sich darauf verpflichtet, "die Voraussetzungen für kostenlose WLAN-Angebote" zu schaffen. Verbraucherschützer und Netzaktivisten haben jedoch Bedenken bei der geplanten Umsetzung und halten diese für ungeeignet und rechtswidrig. Nach ihrer Ansicht verstoßen diese gegen das Europarecht, weshalb nun die EU-Kommission helfen soll.
Neue Fritz-Box bei Vodafone erhältlich
Die FRITZ!Box 7530 von AVM eignet sich auch für die neuen Super-Vectoring-Anschlüsse. Sie wurde erstmals auf der IFA vorgestellt.
Apple bleibt hart: Verfahren im iPhone-Streit beenden
Die Fronten im iPhone-Streit verhärten sich: Apple ist nach wie vor nicht bereit, das vom FBI geforderte iPhone zu entsperren, und fordert nun das Gericht dazu auf, das Verfahren gegen den Konzern einzustellen.
Sanyo mit neuem 16:10-Bildwerfer für den mobilen Einsatz
Sanyo hat mit dem PLC-WK2500 einen kompakten Breitbild-Projektor für den mobilen Einsatz im Programm. Der 16:10-Bildwerfer mit WXGA-Panel (1 280 x 800 Pixel) ist für den Einsatz in Schulen und Unternehmen ausgelegt.
CES 2025: TCL zeigt TV-Gegenwart und -Zukunft mit dem QLED-LCD X11K und RGB-Mini-LED-LCD
TCL gewährt umfangreiche Einblicke in die verbesserte QLED-LCD-Technologie mit dem High-End-TV X11K.
Webradiomonitor: 2 700 Webradios in Deutschland
München - Durch den Ausbau des Breitband-Internets haben sowohl die Nutzung als auch die Zahl der Webradios stark zugenommen: Ende April 2010 gab es knapp 2 700 deutsche Webradios.
Bang & Olufsen TVs ab sofort mit Spotify
Bang & Olufsen macht seine Fernsehgeräte zum Audiosystem. Mit Spotify können die Geräte ab sofort auf eine Datenbank von über 20 Millionen Musiktiteln zugreifen.
USA planen Milliarden-Investition in Cyberabwehr
Die vermehrten Übergriffe über das Internet sorgen auch in den USA für Sorgenfalten. Präsident Obama plant daher, die Cybersicherheit zu verbessern. Dafür sollen 19 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt werden.