Experten auf der Sony Professional World 2009
Berlin – Die Sony Professional World 2009 steht vor der Tür und bietet im Februar erstmals einen 360 Grad-Blick auf die Welt der Sony-Lösungen in den Bereichen Broadcast, Präsentationstechnik, Digital Signage und Simulation.
Nintendo: 3-D ohne Brille
Los Angeles - Der japanische Spielekonsolenhersteller Nintendo hat die erste tragbare Spielekonsole mit 3-D-Bildschirm vorgestellt. Das Besondere daran: Der Spieler braucht für den 3-D-Effekt keine Spezialbrille.
Funk bringt finnische Erfolgsserie nach Deutschland
"LoveMilla" ist eine gefeierte Webserie aus Finnland. Puls hat die Serie jetzt ins Deutsche übertragen und dem Content-Netzwerk Funk zur Verfügung gestellt.
Modernste Technik im neuen Full HD-Projektor von Panasonic
Leipzig - Der jüngste Spross aus der AE-Serie von Panasonic macht sich auf, mit modernster Technik das Heimkino zu erobern.
Handel und Industrie zufrieden mit 3D-Absatz
Sowohl der Handel aus auch die Industrie sind mit dem Absatz 3D-fähiger Unterhaltungselektronik zufrieden. Die Prognosen konnten sogar übertroffen werden.
[DT 2/13]: Unendlich Filme und Serien abrufen
So viele Serien und Blockbuster in HD-Qualität abrufen, wie man will? Das klingt zu schön, um wahr zu sein, ist dank einiger Anbieter und deren Flateratemodellen aber schon heute Realität. DIGITAL TESTED stellt die besten Anbieter vor und gibt Tipps für den perfekten Filmabend.
Mit Hologrammen und Augmented Reality: „Green Carpet Fashion Awards“ auf Sky Atlantic
Die Green Carpet Fashion Awards experimentieren dieses Jahr mit Hologrammen und Augmented Reality. Zu sehen sein wird dies im Oktober bei Sky Atlantic.
Neues ORF-Videoarchiv „Volksgruppen in Österreich“
Seit dem 14. März steht auf der ORF-TVthek das neue zeit- und kulturhistorische Videoarchiv "Volksgruppen in Österreich" zur Verfügung. Insgesamt umfasst es nun 87 Videobeiträge.
Nasa gibt Boeings Pannen-„Starliner“ zweite Chance
Der erste Versuch misslang: Boeing will den "Starliner"-Testflug zur ISS noch dieses Jahr wiederholen. Die Nasa gibt grünes Licht.
Kabelnetzbetreiber investieren ins Internet
Damit wollen die Kabelunternhemen der Deutschen Telekom AG im Breitbandinternet- und Telefoniemarkt Konkurrenz machen.