Studie: Lieber auf Gott und Auto verzichten als auf das Internet
Die Zeiten ändern sich: 18- bis 34-Jährige können sich heute eher vorstellen, auf Gott und ein Auto zu verzichten als auf das Internet. Eine europaweite Studie will enthüllen, wie Deutschland und Europa denkt.
Panasonic setzt bei Fernsehern auch weiterhin auf LCD
Entgegen erster Berichte wird Panasonic auch in Zukunft TV-Geräte mit LCD-Bildschirmen herstellen. Zwar wird das japanische Unternehmen keine LCD-Panels mehr für Fernseher produzieren, diese jedoch von externen Herstellern anfertigen lassen.
„Privacy Shield“: EU setzt „Safe Harbor“-Nachfolger in Kraft
Die Unsicherheit der europäischen wie US-Unternehmen bezüglich des Datentransfers hat ein Ende: Mit dem "Privacy Shield" wurde der Nachfolger der gekippten "Safe Harbor"-Regelung in Kraft gesetzt. Die Kritiker stellt die neue Regelung jedoch nicht zufrieden.
Maxdome: So nutzen Kinder und Eltern VoD
Wie nutzen Eltern und Kinder Video on Demand? Eine Studie von Maxdome gibt Aufschluss.
Bericht: Minister fordern Regeln für Smart Home
Das Smart Home erleichtert so manchen Handgriff im Haushalt. Allerdings stellt sich bei den vernetzten Geräten auch die Frage nach dem Datenschutz. Daher müssen nach Meinung der Länder nun gesetzlich verankerte Regeln für die vernetzten Haushaltsgeräte her.
Internet aus dem All als neues Geschäftsmodell
Im verschärften Konkurrenzkampf der Raketenbetreiber in Europa sind neue Ideen gefragt. Arianespace hofft, über satellitengestützte Internetangebote das eigene Geschäft wieder ankurbeln zu können.
Hackerangriff auf Al-Dschasira
Nichts ging mehr am Donnerstag bei Al-Dschasira. Internetseiten waren nicht erreichbar und auch das Sendesignal war betroffen. Zusammenhänge mit der diplomatischen Krise auf der arabischen Halbinsel werden vermutet.
Schon wieder neue Cyber-Attacke – Ermittlungen laufen
Vor kurzem hieß das Ärgernis "WannaCry", jetzt breitet sich schon wieder ein Erpressungstrojaner rasant weltweit aus. Die Schwachstelle ist laut Experten die gleiche wie vor sechs Wochen. Wer hinter der Attacke steckt, versuchen die Ermittler noch herauszufinden.
iTV ab 2005 Wachstumsmarkt in Deutschland
Die Münchner Unternehmensberatung Thebrainbehind und der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) zeichnen für eine ausführliche Studie über die Grundlagen für interaktives Fernsehen in Deutschland verantwortlich.
Projektor oder Fernseher
Wer sich heute einen neuen Fernseher kaufen will, der muss sich für die richtige Bilddiagonale, eine hohe Wiederholfrequenz und das entsprechende Format entscheiden. Das optimale Kinoerlebnis bietet selbst der größte Fernseher nicht.