ARD Play-Out-Center Potsdam erneuert seine Technik
Potsdam - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg modernisiert in Teilbereichen die Sendeabwicklung des ARD Play-Out-Centers in Potsdam.
KDG darf alte Telefon-Verträge nicht automatisch verlängern
Urteil gegen Kabel Deutschland: Der Konzern darf alte Festnetz-Telefonverträge nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit nicht automatisch um ein Jahr verlängern. Laut einem Münchner Gericht haben betroffene Kunden nach der Frist jederzeit das Recht, den Vertrag zu kündigen.
Onkyo: Klangtuning für Flachbildfernseher
Gröbenzell - Das HD-Surroundsystem "HTX-22HD" von Onkyo soll matten Klang von LCD- und Plasma-Flachbildfernsehern aufwerten.
Space X: Live-Sondersendung von Phoenix zum Start des ersten bemannten Jungfernflugs
Nächste Woche startet erstmals nach 39 Jahren wieder ein bemannter Jungfernflug von der US-Raketenbasis Cape Canaveral. Phoenix wird live dabei sein.
ITV bringt Fernsehprogramme auf Playstation 3
Der britische Privatsender ITV wird seine Inhalte als erster Anbieter in Großbritannien auch für die Playstation 3 zur Verfügung stellen.
Panasonic profitiert von hoher Nachfrage nach Plasma und Blu-ray
Der weltgrößte Plasma-TV-Hersteller Panasonic hat zwischen Oktober und Dezember 2011 deutlich besser verdient als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz kletterte um stattliche 21 Prozent auf 2,29 Billionen Yen (20,37 Milliarden Euro).
Bose stellt sein SoundLink Air Digital Music System vor
Mit dem SoundLink Air Digital Music System stellt Bose ein einteiliges, kabelloses Lautsprechersystem vor, dass sich an die Besitzer von mobilen Apple-Geräten richtet. Über Airplay soll die Audio-Wiedergabe in hoher Qualität und völlig ohne Docking-Verbindung erfolgen.
LG OLED-TVs stark reduziert – mehr als 50 Prozent Rabatt
Der Versandhändler Otto bietet gerade OLED-Geräte des Top-Herstellers LG zu günstigen Preisen an: Von 48 bis zu riesigen 77 Zoll Bildschirmdiagonale – und mit Rabatten bis über 50 Prozent.
Sagem will Wahl der Fernsehsendung erleichtern
Hannover - Sagem will seinen Kunden die Qual der Wahl erleichtern. Ein neuer Twin-Tuner soll Schluss machen mit ungewollten Unterhaltungskompromissen.
Auch Apple stoppt Auswertung von Siri-Aufnahmen durch Menschen
Die Erkenntnis, dass Aufnahmen von Sprachassistenten zum Teil von Menschen abgetippt werden, um die Spracherkennung zu verbessern, schockierte viele Nutzer. Apple will künftig ausdrücklich die Erlaubnis dazu einholen. Bis dahin wurde die Praxis gestoppt.