Harry Potter wird erste HD DVD mit Community-Funktion
Hollywood - Mit dem Verkaufsstart der HD DVD/DVD-Scheibe von "Harry Potter and the Order of Phoenix" am 11. Dezember macht die HD DVD einen weiteren Schritt in Richtung innovative Extras.
Am Samstag startet Maxdome-Adventskalender
München - Ab dem 1. Dezember können Maxdome-Kunden täglich zum Sonderpreis von 99 Cent ausgewählte Filme downloaden.
Fortec: Neue Software für Passion HD-Box erhältlich
Die über die Webseite herunterladbare Software-Version hält neue Features bereit und beseitigt kleinere Probleme.
Mythos: Nikolaustag 1877 ist Geburtsstunde des Plattenspielers
Am Nikolaustag des Jahres 1877, also morgen vor 130 Jahren, soll der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison seinen Phonographen fertiggestellt haben, der als Vorläufer des Plattenspielers gilt.
Sportdigital TV startet auf Maxdome
München - Maxdome will mit attraktiven Sportangeboten wachsen: Das Video-on-Demand-Portal der ProSiebenSat.1-Gruppe erweitert sein Portfolio für Handball-, Basketball- und Volleyball-Fans.
Humax Icord im Vorabtest
Leipzig - Nach Softwareverfeinerungen konnte die DIGITAL FERNSHEN-Redaktion das neue Humax-HD-Flaggschiff begutachten.
Philips baut Rekorder mit Werbeblockern
Amsterdam - Im März will Philips einen DVD-Rekorder mit Festplatte vorstellen, der Werbeunterbrechungen automatisch erkennt, markiert und per Knopfdruck automatisch überspringt.
CES: Logitech zeigt neue Universal-Fernbedienung (Update)
Las Vegas - Die Universal-Fernbedienung "Logitech Harmony One Advanced Universal Remote" verfügt über ein Farb-Touchscreen und programmierbare Aktionstasten. Bis zu 15 Geräte sollen sich mit dem Gerät steuern lassen.
Vantage entwickelt ersten HDTV-Kabel-Festplattenreceiver
Karlsbad - Die Receiver-Spezialisten von Vantage liefern jetzt mit dem HD 7100 C die Kabel-Version des 7100 S nach. Damit betreten die Karlsbader völliges Neuland: Der HD 7100 C ist der erste in Deutschland erhältliche HDTV-Festplattenreceiver für Kabelhaushalte.
Intel plant zweiten Angriff aufs Wohnzimmer
San Francisco - Die Viiv-Plattform ist zwar gescheitert, doch Intel hat die Hoffnung auf den Einstieg ins attraktive Geschäft mit der Unterhaltungselektronik noch lange nicht aufgegeben. Das neue Projekt heißt viel versprechend "Canmore".