Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind Online
Wiesbaden - Ende März 2007 nutzten bereits 68 Prozent der deutschen Bevölkerung ab zehn Jahren das Internet. Im ersten Quartal 2006 hatte der Anteil noch bei 65 Prozent gelegen.
Watchever: Neue Folgen vom „Tatortreiniger“ vor TV-Ausstrahlung
Bereits ein halbes Jahr vor der TV-Ausstrahlung zeigt der Video-on-Demand-Anbieter Watchever zwei neue Folgen der NDR-Serie "Der Tatortreiniger" mit Bjarne Mädel in seinem Angebot.
Abdockmanöver im Video: Russisches ISS-Modul im Pazifik versenkt
Ein ausgedientes Forschungsmodul der Internationalen Raumstation ISS ist im Pazifischen Ozean versenkt worden.
Historie: 80 Jahre Videoaufzeichnung
Frankfurt - 2007 werden rund eine Million DVD-Rekorder in Deutschland über die Ladentische gehen, wovon 75 Prozent zusätzlich über eine Festplatte verfügen. Daran wird deutlich, wie schnell die Entwicklung in Sachen Aufzeichnungsgeräte vorangeschritten ist.
Samsung: VR-Brillen Gear VR als Verkaufsschlager
Mit Virtual Reality kündigt sich ein neuer Trend auf dem Markt an - und sowohl Interesse als auch Bedarf scheint vorhanden. In Deutschland verkaufte Samsung inzwischen 185.000 VR-Brillen Gear VR.
X-Winds: Sat und DVB-T mit einer Set-Top-Box
Viele Zuschauer möchten trotz des neuen DVB-T-Standards und der hier ausgestrahlten Regionalprogramme nicht auf die Vielfalt des Sat-Empfangs verzichten. Hier hilft der neue Receiver von X-Winds aus, den DIGITAL FERNSEHEN im Testlabor genauer unter die Lupe nahm.
Social TV: Fernsehen und Soziale Netzwerke zunehmend vereint
Auf den Medientagen München zeigt das Institut für Rundfunktechnik (IRT) weitere Möglichkeiten von HbbTV. Zusammen mit dem Unternehmen Nacamar wird das Institut eine Plattform für Social TV, onteve, präsentieren.
Panasonics 16:9-LCD-Projektor ist HD ready
Hamburg - Der PT-AE900E von Panasonic bietet technisch 'ganz großes Kino' mit Diagonalen von 1,0 bis 7,6 Meter.
Mk-Group verspricht Internet, Festnetz und Mobiltelefon zum Nulltarif
Hamburg - Die Mk-Group will mit ihrer Division Mk-Network am Kommunikationsmarkt durchstarten und verspricht einen bisher nicht da gewesenen Kommunikationsservice.
[DF 10/11] Topfield CRP-2401 CI+ Kabel im Test
Mit dem CRP-2401 CI+ hat der südkoreanische Hersteller Topfield im Segment der Kabelreceiver kräftig vorgelegt und präsentiert einen HD-Receiver für anspruchsvolle Nutzer mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche, denn mit knapp 650 Euro ist der Neue nicht gerade ein Schnäppchen.