Bayern schließt Bündnis für Breitband-Ausbau
Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH will bis Ende 2025 etwa 550.000 Haushalte in Bayern mit Glasfaser versorgen.
Business-Projektoren von Epson ab sofort per App steuerbar
Der japanische Hersteller Epson bietet seinen Kunden ab sofort eine App für iPad, iPhone und iPod Touch an, mit der sie drahtlos Projektoren fernbedienen und Multimediainhalte projizieren können.
Deutsche Rakete „Spectrum“ wie erwartet abgestürzt
Nur 30 Sekunden dauerte der erste Flug der deutschen Spectrum-Rakete, dann ist sie spektakulär abgestürzt. Warum dies kein Rückschlag ist.
NBC-Online-Kunden müssen für Olympia zahlen
New York - Beim US-Fernsehsender NBC dürfen nur zahlende Kunden eines TV-Anbieters im Netz Livestreams der Olympischen Spiele anschauen.
Musikstreamingdienst Spotify jetzt einen Monat kostenfrei testen
Entertain-Kunden können ab sofort Spotify kostenlos und unverbindlich testen. Dazu bietet die Telekom ihren Kunden einen gratis Testmonat an.
Sportdigital ab sofort auch über iPad und Smart TV verfügbar
Der Sportsender Sportdigital ergänzt seine Verbreitungswege. Ab sofort sind Live-Spiele sowohl über die digitalen Pay-TV-Plattformen via Kabel, Satellit, IPTV und WebTV verfügbar als auch über eine iPad-App sowie mit Smart-TV-Geräten von Loewe.
Online-Videos: Nutzer wollen nicht warten
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Toleranz für Wartezeiten bei Online-Videos ist sehr gering. Etwa 20 Prozent der Nutzer schalten bereits nach einer Wartezeit von 5 Sekunden ab.
Anga: Kabelbox für digitales und analoges TV
Der Verband Privater Kabelnetzbetreiber e.V. (Anga) entwickelt eine einheitliche Kabelbox für analoges und digitales Fernsehen.
JVC stellt Full-HD-Monitor vor
Friedberg - Der GD-32X1 von JVC ist ein 32-Zoll großer LCD-Bildschirm für Full HD.
Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5
Das iPhone 5 muss mit außerordentlicher Präzision gebaut werden. Die Arbeiter, die es in China produzieren, beschweren sich über zu hohe Qualitätsanforderungen. Den Bericht über einen Streik tausender Beschäftigten weist der Auftragsfertiger Foxconn aber zurück.