Polizei soll computergenerierte Kinderporno-Fotos nutzen dürfen
Zur Bekämpfung von Sexualstraftaten soll die Polizei künftig computererstellte kinderpornografische Fotos verwenden dürfen.
[DT 3/13]: Sony kämpft für realistischere Farben
Mittels der eigens getauften Triluminos-Technologie soll die Farbdarstellung von Flachbildfernsehern noch kinotauglicher ausfallen. Die Redaktion konnte sich in Hollywood ein erstes Bild von der Technik machen.
[DF 08/12] Dreambox flexibel erweitern
Die Smartphones machen es vor: Erst durch das Nachladen von Apps auf iPhone, Android und Co. werden die Geräte zu multimedialen Talenten und können individuell angepasst werden. Im Bereich der Digitalreceiver ist das bei der Dreambox schon seit Jahren Standard und dank einer großen Entwicklergemeinde für Erweiterungen wohl einer der größten Vorteile von Linux.
VoD-Anbieter Viewster sichert sich weitere Inhalte
Viewster erweitert sein Angebot an kostenlosen Video-on-Demand-Inhalten. Ein Vertrag mit Entertainment One Television International bringt der Plattform vor allem neue Serien aus den Bereichen Crime und Comedy.
AGF bezieht Youtube in Quotenmessung mit ein
Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) plant eine Kooperation mit Youtube. Damit sollen neben den TV-Quoten künftig auch die Reichweite von Streaming-Daten flächendeckend gemessen werden.
[IFA 2011] Mitsubishi präsentiert Laser-TV-Technik
Auf der IFA in Berlin stellt Mitsubishi Electric die in den USA und Japan mittlerweile etablierte Laser-TV-Technik erstmals dem europäischen Publikum vor, allerdings ist eine Produkteinführung noch nicht beschlossene Sache.
Gravierende Sicherheitslücken bei Apple Mail entdeckt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor der Nutzung von Apples E-Mail-App. Grund dafür sollen zwei Sicherheitslücken sein.
gfu: HDTV ist bei den Zuschauern angekommen
Hochauflösendes Fernsehen wird immer beliebter. Immer mehr Haushalte verfügen über HDTV-fähige Geräte und nutzen hochauflösende Video-Inhalte. Und der Trend setzt sich fort. Die gfu resümiert: HDTV ist bei den Zuschauern angekommen.
WLAN-Ausbau für Intercity-Züge gerät aufs Abstellgleis
Der Ausbau des WLAN-Angebots in sämtlichen IC-Zügen der Deutschen Bahn verzögert sich.
Thema des Monats: HD-Sender von ARD und ZDF im Kabel
Wenn in wenigen Wochen ARD und ZDF ihre neuen HD-Sender aufschalten, kann ein Großteil der Kabelkunden davon nicht profitieren. Grund: Die Sendeanstalten wollen die Zahlung ihrer Einspeiseentgelte einstellen, was zumindest den großen Kabelanbietern nicht schmeckt. Dennoch herrscht Gesprächsbereitschaft.