Pioneer bringt AppRadio auf den Markt
Neuste Generation der Autoradios: Das App-Radio SPH-DA120 von Pioneer bringt die Funktionen des Smartphones in das Auto.
Neuer Preiskampf? Aldi steigt in Musik-Streaming ein
Der Lebensmitteldiscounter Aldi steigt durch eine Kooperation mit Napster ins Musik-Streaming ein. Mit seinem Angebot könnte die Unternehmensgruppe die Preise auf dem Streaming-Markt aufmischen.
Instagram knackt nächste Nutzer-Marke
Die Foto-Plattform Instagram hat einen neuen Meilenstein erreicht: 400 Millionen Nutzer zählt der Dienst mittlerweile. Das dürfte auch den Mutter-Konzern Facebook freuen.
Steaming-Dienst Deezer will an die Börse
Der Musik-Streaming-Dienst Deezer wächst, der Umsatz kletterte im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent. Nun wagt der Konzern den nächsten Schritt und setzt zum Sprung an die Börse an.
Panasonic TX-65CZW954: Leuchtende Bilder dank perfektem Schwarz?
Mit High Dynamic Range sollen Ultra-HD-Bilder in Zukunft noch kontraststärker erscheinen. Die Helligkeitsvorgaben sprengen dabei die Möglichkeiten der OLED-Technik, doch was macht HDR wirklich aus?
DF-Umfrage: Windows 10 löst geteiltes Echo aus
Von Windows 10 erhofft sich Microsoft nach der Pleite mit dem Vorgängermodell einen gehörigen Aufwind. In unserer Umfrage zeigte sich, dass sich Kritiker und Befürworter des jüngsten Windows-Betriebssystem die Wage halten.
Neues Betriebssystem für Apple Watch veröffentlicht
Erst in der vergangenen Woche hatte Apple die Auslieferung des neuen Betriebssystems für seine Apple Watch auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun ging es doch ganz schnell: watchOS 2 steht zum Download bereit - und das Image hat einen weiteren Kratzer.
Telekom und Lufthansa wollen Internet in Flugzeuge bringen
Der Wunsch nach überall zugänglichem Internet macht auch vor Flügen nicht halt: Nun planen Lufthansa und die Deutsche Telekom mit hohen Investitionen schnelles Internet in Flugzeugen zu ermöglichen.
Streit um Fußball-Videos: Kein Ende in Sicht?
Der Streit um Videoberichte vom Amateurfußball geht weiter: Während die Verlage sich weigern, Lizenzgebühren an den DFB zu zahlen, will dieser die Videos nicht ohne Gegenleistung herausgeben. DFB-Präsident Niersbach mahnt nun, eine Einigung zu erzielen. Doch ob das gelingt?
Apple: Elektroauto bis 2019
Der Wettbewerb der Technik-Riesen beschränkt sich längst nicht mehr auf Smartphones oder Tablets. In Sachen Elektroauto scheint Apple nun aufs Gaspedal zu treten und plant, bis 2019 sein eigenes Fahrzeug an den Start zu bringen.