Markt für Fitness-Tracker und Computeruhren vor dem Durchbruch
Bis dato konnten sich tragbare Geräte wie Mini-Computer fürs Handgelenk oder sogenannte Fitness-Tracker noch nicht so richtig am Markt etablieren. Doch wie Experten jetzt einschätzen, wird das Interesse an den sogenannten "Wearables" im Jahr 2015 zunehmen - die nützlichen kleinen Geräte stünden kurz vor dem Durchbruch.
Fußball-WM ist Twitter-Hit des Jahres
Die Fußball-WM hat nicht nur im deutschen Fernsehen für neue Meilensteine gesorgt, sondern auch im Netz. Das Turnier in Brasilien war das Twitter-Thema des Jahres und stellte im Sommer sogar weltweite Rekorde auf. In Deutschland sorgte zudem der Hashtag #Hoeneß für große Aktivität.
Beamer vs. TV – Was ist die bessere Wahl?
Egal ob für gemütliche Filmabende oder ein komplettes Heimkino, wer sich technisch neu ausrüstet, steht heute mehr oder weniger zwangsläufig vor der Frage, ob ein Beamer oder ein herkömmlicher Fernseher die bessere Wahl ist. Denn beide Variationen bieten mittlerweile hervorragende Techniken und sind für relativ wenig Geld erhältlich. Beamer vs. TV, welche Variante ist die Bessere?
5 Jahre HD Plus: „Sind stolz auf 2,9 Millionen aktive Nutzer“
Als im November 2009 die HD-Plus-Plattform an den Start ging, war die Kritik der Verschlüsselung von privaten HDTV-Sendern groß. Fünf Jahre später hat sich HD Plus im Markt etabliert. Geschäftsführer Timo Schneckenburger blickt im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN auf viele Meilensteine zurück.
MDR will Mediathek weiter ausbauen
Der MDR will seine Mediathek weiter ausbauen. Der Rundfunkrat des Senders unterstricht die Notwendigkeit zum Ausbau des Abruf-Angebots auf seiner Sitzung am Montag. Wichtige Stichworte waren dabei HbbTV und responsives Design.
ProSiebenSat.1 führt Teleshopping per Fernbedienung ein
Paypal und Sevenone Media machen es möglich: Ein im Fernsehen beworbenes Produkt kann jetzt mit nur wenigen Klicks direkt via Fernbedienung bestellt werden. Douglas nutzt den neuen Service bereits für eine Weihnachtsaktion.
Inhaltegeschäft für Netzbetreiber – Macht das überhaupt Sinn?
Video-on-Demand (VoD) ist auf zahlreichen Smart-TVs bereits verfügbar. Aktuell verhandelt auch die Unitymedia-Muttergesellschaft Liberty Global Gerüchten zufolge, 50 Prozent am VoD-Anbieter Maxdome zu übernehmen. Macht es für einen Infrastrukturbetreiber denn Sinn, ins deutsche Inhaltegeschäft einzusteigen?
Deutsche Bahn: Gratis-WLAN im ICE ab 14. Dezember
Ab dem nächsten Sonntag können Kunden der Deutschen Bahn während der ICE-Fahrten auf kostenfreies WLAN zugreifen. Jedoch kann dieser Service vorerst nur den Fahrgästen der ersten Klasse angeboten werden.
VoD für (fast) alle – dank Bandbreitenmanagement
Video-on-Demand-Dienste wie Amazon Instant Video, Netflix, Maxdome oder Watchever erfreuen sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Doch viele Interessierte mit langsameren Internetanschlüssen fürchten eine zu geringe Bandbreite.
TP Vision: Hendrik Köhler kehrt zu Philips zurück
Der ehemalige Philips-Geschäftsführer Hendrik Köhler kehrt wieder zu "seinen" Fernsehern zurück. Ab 2015 soll er bei TP Vision die Philips-TV-Sparte leiten.