Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

Start geglückt: Deutsches Teleskop eRosita endlich im All

0
Das deutsche Röntgenteleskop eRosita ist am Samstag mit dreiwöchiger Verspätung vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All gestartet.
Bild: © jim - Fotolia.com

SpaceX testet erfolgreich Prototyp für Mars-Rakete

3
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk hat erfolgreich einen Prototypen für seine Schwerlastrakete getestet, die einst Menschen und Fracht zum Mond und zum Mars bringen soll.
Bild: © jim - Fotolia.com

Humanoider Weltraum-Roboter Fedor wieder auf der Erde

0
Russland hat seinen menschenähnlichen Roboter Fedor nach gut einer Woche auf der Internationalen Raumstation ISS wieder sicher auf die Erde gebracht.
Erde, NASA TV; © NASA TV

Zwei-Stunden-Flug möglich? Russland will 2020 in Rekordzeit zur ISS fliegen

6
Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos will im kommenden Jahr einen neuen Rekord für die kürzeste Zeit unbemannter Flüge zur Internationalen Raumstation ISS aufstellen.
Starliner Boeing; © Boeing

Nach Panne: Raumschiff „Starliner“ landet schon heute

1
Ein Boeing-Raumschiff soll künftig Astronauten zur ISS bringen. Ein unbemannter Testflug ging schief. Der "Starliner" schaffte es nicht in den Orbit. Am Sonntag soll er wieder auf der Erde landen.
Ariane 5, Raketenstart; © Arianespace

Ariane-Trägerrakete startet mit zwei Satelliten an Bord

1
Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Europas Raumfahrt-Lastesel hob am späten Dienstagabend deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou ab, wie der Betreiber Arianespace mitteilte.
Weltraum, Satellit, Erde; © Paopano - stock.adobe.com

Schlepper-Satellit soll erstmals spritleeren Satelliten mitziehen

7
Erstmals hat ein Satellit im Weltall an einen fast spritleeren anderen Flugkörper angedockt und dessen Betriebsdauer so noch einmal um voraussichtlich fünf Jahre verlängert.
SES Astra Satellit Antenne; © SES

SES in wirtschaftlicher Schieflage

48
Der luxemburgische Satellitenbauer SES kämpft mit sinkenden Geschäftszahlen. Im Rahmen eines Sozialplans wurden nun umfangreiche Stellenkürzungen angekündigt.
Planet Erde vom Weltraum aus betrachtet

Isar Aerospace: Deutsches Raketen-Start-up startet Produktion

0
Das bayerische Start-up Isar Aerospace startet die Produktion seiner Raketen. Schon 2021 sollen diese ins All starten.
Satellit, Erde; © Nmedia - stock.adobe.com

Deutsche Satelliten starten zur Erdbeobachtung

0
Vier kleine Satelliten aus Würzburg sollen heute von Russland aus ins All geschickt werden, um als Team die Erde aus unterschiedlichen Perspektiven zu beobachten.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen