„Made in Germany“: Loewe setzt auf Individualität im Heimkino
Unterhaltungselektronik "Made in Germany" ist selten geworden. Dennoch gibt es einige Unternehmen, die das Label noch selbstbewusst vor sich her tragen. Zu ihnen gehört Loewe. Obwohl auch der Premium-Hersteller für TV-Geräte auf etliche Zulieferer aus dem Ausland zurückgreifen muss, weiß man in Kronach die Vorteile des Standortes Deutschland nach wie vor zu schätzen.
Freecom: Neue Festplatte speziell für TV-Aufzeichnungen
Der Berliner Hersteller für mobile Speicherlösungen, Freecom, stellt mit der Mobile Drive Sq TV eine kompakte Festplatte vor, die speziell für die Aufnahme und Wiedergabe von TV-Sendungen entwickelt wurde. Dank einer speziellen Halterung soll diese sich direkt am Fernseher anbringen lasen.
Sharp: Die Bedeutung von 4K für große TV-Displays
Nachdem HD-Fernseher in den vergangenen Jahren das Wohnzimmer erobert haben, steht mit 4K bereits die nächste Schärfe-Revolution in den Startlöchern. Das die vierfache HD-Auflösung dabei vor allem für großformatige Displays sinnvoll ist, weiß man auch bei Sharp. Dabei werde sich jedoch bei den TV-Herstellern besonders bei der Aufbereitung von HD-Signalen für die 4K-Auflösung die Spreu vom Weizen trennen.
Tivo und Verizon: Einigung im Patenstreit um Festplattenrekorder
Der Telekommunikationsanbieter Verizon hat ein Lizenzabkommen mit dem Festplattenrekorder-Hersteller Tivo geschlossen und sich zur Zahlung von 250,4 Millionen US-Dollar (rund 192 Millionen Euro) bereiterklärt. Der seit 2009 andauernde Patentstreit zwischen beiden Unternehmen ist damit beigelegt.
Atemio verbessert AM 510 HD und AM 7600 HD PVR TitanNit Edition
Atemio bietet ab sofort eine neue Firmware für seine digitale Set-Top-Boxen AM 510 HD und AM 7600 HD PVR TitanNit Edition, die zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen an den Geräten durchführen soll. So soll zum Beispiel das UAS 481 Problem behoben und die Modulerkennung verbessert werden.
Studie: 4K wird den Massenmarkt noch lange nicht erreichen
Während sich in den Wohnzimmern die HD-Fernseher durchgesetzt haben, stellt die Industrie mit 4K bereits die nächste Generation der TV-Geräte in Aussicht. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IHS wird es jedoch noch länger dauern, bis 4K ein Thema für den Massenmarkt wird.
HD in Europa weiter auf dem Vormarsch – 941 Kanäle
HDTV ist in Europa weiter auf dem Vormarsch. Allein in den ersten neun Monaten 2012 stieg die Anzahl der HD-Sender um 54 Prozent auf 941 Kanäle an, darunter besonders viele Sportsender. Deutschland bewegt sich zwar im europaweiten Vergleich auf Platz zwei, liegt aber weit abgeschlagen hinter Großbritannien.
Organische Displays auf dem Weg zum Milliardenmarkt
In Zukunft werden wohl immer mehr Displays aus organischem Material bestehen. Die Technologien, zu denen nicht nur OLED-Anzeigen gehören, bringen vielseitige Eigenschaften für die unterschiedlichsten Anwendungsfelder mit sich. Schon in wenigen Jahren sollen zweistellige Milliardenbeträge umgesetzt werden.
Hardware-Hersteller Terratec muss Insolvenz anmelden
Vor wenigen Wochen hatte sich der Hersteller für Empfangstechnik Terratec in H&S Entwicklungsgesellschaft umbenannt. Offenbar um den Markennamen zu schützen, denn das Unternehmen befindet sich seit dem 2. Oktober in einem Insolvenzverfahren. Insolvenzverwalter und Gesellschafter glauben jedoch an eine erfolgreiche Sanierung.
Medien: Panasonic stoppt Produktion von LCD-TV-Panels 2013
Medienberichten aus Japan zu Folge, plant der TV-Hersteller Panasonic für 2013 offenbar aus der Produktion von großformatigen LCD-Panels auszusteigen. Stattdessen sollen im LCD-Werk in Himeji künftig kleinere Displays für Smartphones und Tablets, möglicherweise von Apple, gefertigt werden. Die LCD-TV-Panels würden dann vermutlich wie auch bei Sony und Toshiba von Zulieferern kommen.