DF vor 100 Ausgaben: Digitales Kabel-TV – Premiere aufnehmen
Einmal im Monat blicken wir zurück auf das, was zu Beginn des 21. Jahrhunderts passierte. In Ausgabe 1/2005 der DIGITAL FERNSEHEN beschäftigten wir uns mit der Digitalisierung des Kabel-Fernsehens und dem ersten Festplattenreceiver, mit dem man offiziell Programme von Premiere aufnehmen konnte.
Toshiba: App zeigt, wie neuer TV ins Wohnzimmer passt
Welcher Fernseher passt am besten in mein Wohnzimmer? Potentiellen TV-Käufern, die von dieser Frage umgetrieben werden, stellt Toshiba nun eine neue App zur Verfügung. Mit der Digital-Livingroom-Applikation können Nutzer die aktuellen Modelle des Herstellers virtuell in ihrem Wohnzimmer betrachten.
ProSiebenSat.1 erweitert HbbTV-Angebote um Videocenter
Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 hat die HbbTV-Angebote ihrer drei großen Privatsender ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins um eine neue Funktion erweitert. Über das Videocenter stehen Zuschauern künftig auch kostenlose Video-Clips zu mehr als 60 Sendungen zur Verfügung.
LG: Auch gekrümmter OLED-Fernseher vorerst nur in Korea
OLED-Fernseher bleiben vorerst weiterhin ein rein koreanischen Phänomen. Wie der Hersteller LG bekannt gab, sollen die ersten OLED-TVs mit gekrümmten Displays bereits ab Juni 2013 ausgeliefert werden. Wie die bisherigen Modelle jedoch vorerst nur im heimischen Südkorea.
[DT 2/13]: Loewes Super TV
Der neue Flachbildfernseher der Individual-Serie des deutschen Traditionsherstellers schlägt mit einer Rekordwertung in der Redaktion ein und präsentiert sich als allumfassendes Gesamtpaket.
[DF 5/13] Sky Go jetzt mit weiteren Features
Im April 2011 startete Sky in Deutschland den Interaktiven Dienst Sky Go und öffnete Abonnenten damit einen neuen und bislang unbekannten Weg, die Inhalte des Pay-TV-Anbieters auch fernab des heimischen TV-Gerätes zu genießen. Seitdem erweitert und verbessert Sky eigentlich permanent diesen innovativen Dienst. Neben Sport, Serien und Filmen kommen inzwischen auch die jüngeren Pay-TV-Zuschauer mit Sky Go Kids auf ihre Kosten.
Amazon arbeitet an eigener Set-Top-Box
Nach einem eigenen E-Reader und einem eigenen Tablet will der Online-Händler Amazon in Zukunft scheinbar auch im Bereich der Set-Top-Boxen mitmischen. Anscheinend arbeitet der Konzern an einer eigenen Box, mit der Videos via Internet auf den Fernseher gestreamt werden können.
DF-Umfrage: TV-Sender sind noch nicht bereit für Ultra HD
Während die TV-Branche mit Ultra HD oder auch 4K schon auf die nächste große Revolution hinarbeitet, glaubt die überwiegende Mehrheit der DF-Leser, dass es dafür noch zu früh ist. Die TV-Sender würden immerhin schon beim jetzt aktuellen Thema HDTV hinterher hinken.
Swisscom: TV-Aufnahmen im Ausland abrufen – neue HD-Sender
Swisscom-Kunden kommen schon bald in den Genuss eines zusätzlichen Service: Gespeicherte TV-Aufnahmen können künftig auch im Ausland mobil oder über einen PC abgerufen werden. Zudem erweitert der Anbieter sein Portfolio um fünf neue HD-Sender.
Was kommt nach 3D? Animationsbranche blickt in die Zukunft
3D hat sich in den Kinos mittlerweile zum größten Teil durchgesetzt, doch was kommt danach? Die Animationsbranche nimmt bereits 5D ins Visier und blickt zudem auch immer mehr auf andere Geschäftsfelder fernab des Kinos.