Pokémon-Spiele bringen Smart-TVs zum abstürzen
Am vergangenen Freitag kamen "Pokémon Schwert" und "Pokémon Schild" auf den Markt. Bei Nutzern, die die beiden Nintendo-Switch-Spiele auf Fernsehern des US-Herstellers Roku starten...
Made in Germany: Technisat bringt ersten eigenen 75 Zoll UHD-Smart-TV
Die Nachfrage nach großen Bildschirmdiagonalen wächst. Die Antwort von Technisat heißt Technivista und ist ab sofort in 65 und 75 Zoll verfügbar. Das Gerät...
Apple TV nun auch auf Fire Cube und Fire TV verfügbar
Ab sofort läuft Apple TV als App auch auf der Hardware des Tech-Konkurrenten Amazon.
Beamte dürfen während der Arbeit auf Multimedia-Massagesessel
Im Brandenburger Ministerium für Wissenschaft und Kultur dürfen Mitarbeiter jetzt Wellness-Sessel mit Licht- und Klangeffekten testen. Das ganze gilt dann sogar als Arbeitszeit – und wird bezahlt.
Noch mehr UHD bei Sky Q
Der November wird mit Sky Q so hochauflösend wie nie zuvor - Die UHD-Welle in diesem Monat bringt reichlich Live-Sport, Blockbuster und Serien mit.
Neues Speichermedium? Superman-Film auf Glasscheibe gebannt
Das Projekt hört auf den mysteriösen Namen "Silica": Dabei ist es Microsoft nach eigenen Angaben gelungen, den kompletten Hollywood-Film "Superman" von Warner Bros. auf ein neuartiges und besonders haltbares Speichermedium zu bannen.
Geht unter die Haut: 115 Tui Nordic-Mitarbeiter gechipt
In Skandinavien hat Tui über hundert Mitarbeitern Mikrochips eingepflanzt. Diese tragen nun buchstäblich ihre Schlüsselkarten unter der Haut.
Sky sichert Plattform vor Piraterie
Bis Ende November will der Bezahlfernsehenanbieter Sky seine Verschlüsselung nach eigenen Angaben optimieren. Für einzelne Kunden bedeutet dies Anschaffung eines neuen Receivers, da Sky-fremde Dekodierungshardware dann nicht mehr funktionieren wird.
Die ultimative HDR-Qualität mit Sonys 85ZG9 live erleben!
Sie wollen live erleben, was die neuen 85ZG9-Modelle von Sony alles können? Dann kommen Sie zu unserer aufwändigen Vorführung nach Leipzig, bei der es nicht nur viel zu sehen und selbst auszuprobieren, sondern auch einen Heimkino-Abend der besonderen Art zu gewinnen gibt.
Deutsche fühlen sich von Smartphone-Herstellern betrogen
Nach einer Umfrage des finnischen Konzerns HMD Global sind 23 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass die Hersteller die Geräte so konzipieren, dass diese nach einem Jahr nicht mehr einwandfrei funktionieren und immer langsamer werden.