Renner im Weihnachtsgeschäft: Flachbild-TVs und Konsolen
Berlin - Dank Flachbild-Fernsehern und Spielekonsolen setzt der Markt für Consumer Electronics seinen Höhenflug fort.
Die neue HD+TV: Ein Feuerwerk zum Jahreswechsel
Leipzig - In der druckfrischen Ausgabe 01/2007 der HD+TV, Ihrem Ratgeber für Audio, Video und Heimkino, erfahren Sie, welche Geräte Sie sich anschaffen sollten, um noch vor der Mehrwertsteuererhöhung zuzuschlagen.
Sony Handycam für HD-Aufnahmen
Die HDR-FX7 aus dem Hause Sony zeichnet Videoaufnahmen in der High-Definition-Auflösung von 1440 x 1080 Pixel auf.
Panasonic kündigt Full HD Camcorder an
Ab März 2007 können Deutschlands Videofilmer mit den neuen Camcordern HDC-SD1 und HDC-DX1 eigene, High Definition Videos in Full HD-Qualität mit 5.1 Surroundsound aufnehmen.
Europas größter LNB-Test geht in die zweite Runde
Leipzig - Auch in der aktuellen Ausgabe 01/2007 der DIGITAL FERNSEHEN müssen sich wieder sechs Low Noise Block Converter-Serien den kritischen Augen unserer Testredaktion stellen.
Toshiba gewährt 100 Euro Nachlass auf HD DVD-Player
Neuss - Vom 04. bis 31. Dezember 2006 erhält der Kunde beim Kauf eines Full HD LCD-TVs von Toshiba von seinem Händler einen Gutschein über 100 Euro, den er nach dem Erwerb eines HD DVD-Abspielgeräts einlösen kann.
Sony: Neue Bravia-LCD-TVs mit Full HD-Auflösung
Die W-Serie überzeugt durch Full HD-Vollbildauflösung von 1080p, wenn der Fernseher mit einem entsprechenden Signal versorgt wird.
Hauppauge: TV-Karte für DVB-T, DVB-S und HDTV
Mönchengladbach - Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bringt Hauppauge mit der WinTV-HVR-4000 eine Multi-Hybrid-TV-Karte in den Handel, die gleich vier TV-Empfangsarten unterstützt.
Verschraubbare HDMI- Kabel von Cinemateq
Gräfelfing / München - Cinemateq startet ab sofort mit einem neuen Kabelsortiment ins Weihnachtsgeschäft, das die optimale Verbindungen für alle hochauflösenden HDTV-Signalübertragungen von Video- und Audiodaten sichern soll.
Verbraucherzentrale NRW: HD-TVs lohnen noch nicht
Die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen warnt vor der allzu großern Euphorie, mit der High-Definition-Fernsehgeräte beworben werden.