Pioneer HDD-DVD-Recorder mit 500GB und DVB-T-Tuner
Der DVR-940HX besitzt eine interne 500 GB Festplatte und ist mit einem USB Eingang, HDMI Schnittstelle inklusive 1080p Video-Scaler, DVB-T-Tuner und einer eSATA-Schnittstelle zum Anschluss einer zusätzlichen externen Festplatte ausgestattet.
Auch LG will DVD-Nachfolgeformate vereinen
Las Vegas - Ein Abspielgerät, welches Blu-ray-Disk und HD-DVD abspielen kann, hat LG für die US-amerikanische Unterhaltungselektronik CES angekündigt.
Cyberlink bietet kostengünstige Software für vernetztes Heim
Taipeh, Taiwan - Eine neue softwarebasierte Netzwerklösung für das digitale Zuhause hat Cyberlink Corp. mit seinem "Digital Home Enabler Kit" entwickelt.
DVD-Nachfolgekrieg: Warner stellt Hybrid-Scheibe vor
Las Vegas - Die Formate Blu-ray und HD-DVD will Warner Brothers auf einer Scheibe vereinigen. Vorgestellt werden soll die "Total HD disc" auf der Messe für Unterhaltungselektronik "Consumer Electronics Show" (CES).
Studie: HDTV begeistert Erstseher
Hamburg - 94 Prozent der Testpersonen wollen HDTV, sobald sie das hochauflösende Fernsehen zum ersten Mal erlebt haben.
Toshibas HD-DVD-Flagschiff kommt bereits im Januar (Update)
Neuss - Mit 1 500 Exemplaren des Full-HD-fähigen HD-DVD-Players möchte Toshiba nun doch schon im Januar in den deutschen Handel kommen. Dies bestätigte der Toshiba-Produktmanager für Visual Products, Frank Eschholz, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Hybrid-TV-Karte für neuen Express Card-Standard
Nettetal - Mit der Cinergy HT express bringt TerraTec Electronic ihre erste hybride TV-Karte für den ExpressCard-Standard auf den Markt. Sie garantiert Unterhaltung und Information - auch außerhalb der DVB-T-Gebiete.
Topfield vs. Eycos – welcher PVR ist der Bessere?
Leipzig - Auch bei den Digitalreceivern kommt es langsam zum Klassenkampf zwischen alteingesessenen Geräten und neuen Empfängern.
Elektronik-Discounter spielen mit Mehrwertsteuer (Update)
Die zur Metro-Gruppe gehörenden Elektronik-Kaufhausketten Media Markt und Saturn nutzen die Erhöhung der Mehrwertsteuer für werbeträchtige Sonderaktionen.
Monitor Audio erspart Kunden die Mehrwertsteuer
Monitor Audio, der britische Hersteller für Lautsprechersysteme, gibt im Namen seiner Händler bekannt, das auf eine Erhöhung durch die ab Januar gültige höhere Mehrwehrtsteuer verzichtet wird.