Kathrein startet Fachhandel-Portal
Rosenheim - Kathrein hat im Internet für seine Fachhändler aus dem Bereich "Satellitenempfang“ eine eigene Informations-Plattform eingerichtet.
Software-Update für den Topfield TF7700 HDPVR
Schwülper - Die neue Firmware-Version 7.00.19 für den HDTV-Festplattenreceiver TF7700 HDPVR steht ab sofort zum Download bereit. Verbesserungen sollen vor allem im Zusammenspiel mit dem Alphacrypt Modul erzielt worden sein.
Finale Version des Updates für Humax HDTV-Receiver
Oberursel/Taunus – Das fertige Softwareupdate für den HDTV-Receiver von Humax wird ab sofort per Satellit ausgestrahlt und automatisch auf dem PR-HD1000 installiert.
HD-fähiger DVD-Player von Panasonic
Hamburg - Neben der zukunftssicheren, digitalen HDMI-Schnittstelle, verfügt das Gerät über einen analogen Komponenten-Ausgang sowie Scart-RGB und S-Video.
Marmitek nutzt hausinternes Antennennetz zur Signalverteilung
Eindhoven, Niederlande - Die niederländische Firma Marmitek hat mit dem "MegaView20" eine Technologie vorgestellt, die das hauseigene Antennennetz zur Verteilung von Signalen von anderen Geräten nutzt.
Sky Vision: Twin-Receiver mit 160 GB Festplatte
Schwülper/Bonn - Der neue Digitalreceiver Topfield TF-5400 Combo der Sky Vision Satellitentechnik GmbH wurde auf der diesjährigen Anga Cable-Messe 2006 vorgestellt.
Bitte umschalten! Die One For All „Slim Line“
Gronau/München - Mittlerweile verfügt nahezu jedes Gerät im heimischen Wohnzimmer über eine eigene Steuereinheit, die dementsprechend stark beansprucht wird. Die "Slim Line" von One For All kann bis zu vier Geräte fernsteuern.
Smart bringt PVR-ready-Receiver mit HD Plus-Funktion
Die Schwarzwälder Smart Electronic hat eine kompakte Zapping-Box für den einfachen Empfang von HD-Fernsehen mit Festplattenanschluss und HD Plu-Kartenleser angekündigt.
View Sonic: Beamer-Konverter für 3D im XXL-Format
Das US-amerikanische Unternehmen View Sonic hat seinen neuen VP3D1-Prozessor vorgestellt. Der Konverter kann Signale von 3D-tauglicher Unterhaltungselektronik so umwandeln, dass sie von den hauseigenen 3D-kompatiblen DLP-Projektoren verarbeitet werden können.
Rohde und Schwarz auf der Anga Cable 2006
Vom 30. Mai bis 1. Juni stellt Rohde und Schwarz auf der Fachmesse für Kabel, Satellit und Multimedia, der Anga Cable, in Halle 10.2, Stand G11, sein Produktportfolio mit den neuesten Features vor.