Fiverr: Deutschlandstart für Portal für Digital-Dienstleistungen
Das israelische Start-up Fiverr startet seinen Online-Marktplatz für kreative und digitale Dienstleistungen nun auch in Deutschland. Es ist der zweite Anlauf hierzulande.
YouTube Originals: „Cobra Kai“ ab 2019 kostenlos zu sehen
YouTube Originals werden wohl ab 2019 ohne bezahlte Mitgliedschaft abrufbar sein. Studierende können darüber hinaus künftig Rabatte von bis zu 50 Prozent auf Premium-Features bekommen.
Bundesregierung unterzeichnet „Contract for the web“
Deutschland erkennt das Internet als öffentliches Gut an, zu dem alle Menschen Zugang haben sollen. Dies ist im sogenannten "Contract for the web" festgeschrieben.
Starbesetzung um Anne Hathaway für neue Amazon-Serie
Film- und Fernsehstars wie Anne Hathaway, Tina Fey, John Slattery, Dev Patel, Catherine Keener und Andy García werden bei der neuen Amazon-Serie "Modern Love" mitmachen.
„Roseanne“-Nachfolger „Die Conners“ kommt diese Woche zu Prime
"Die Conners" machen ohne ihre Galionsfigur weiter und kommen in ein paar Tagen zu Prime. Die ehemalige Hauptdarstellerin Roseanne Barr hatte sich mit rassistischen Äußerungen selbst ins Aus verfrachtet.
„Neues“ 7TV: Nach dem ZDF sind ARD und RTL die nächsten Ziele
ProSiebenSat.1-Chef Max Conze will eine neue gemeinsame Internet-Plattform deutscher Fernsehsender Mitte 2019 starten.
Snapchat startet TV-Format „Shows“ in Deutschland
Snapchat will nun auch in Deutschland mit einem TV-ähnlichen Format seine Reichweite steigern, das vor einem Jahr in den USA eingeführt wurde.
Nächster Schritt für die Einführung von 5G
Bei der Einführung des ultraschnellen mobilen Internets 5G steht an diesem Montag um 11 Uhr ein wichtiger Schritt an.
Fünfte Staffel „Der Lack ist ab“ kommt im Dezember
Das Leben von Hanna und Tom bleibt turbulent. Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger kehren in ihren Paraderollen zurück und nehmen in der Comedy-Serie "Der Lack ist ab" das Eheleben weiterhin mit Humor.
Schuldigitalisierung: Bund will Technik statt Personal bezahlen
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek fordert von FDP und Grünen die Schuldigitalisierung nicht zu bremsen, dabei wollen die nicht "bloß Laptops" für die Schulen vom Bund haben.