Schon wieder 1 Million Facebook-Nutzer weniger in Europa
Facebook hat Wachstumsprobleme in Europa, aber sonst sehen die Zahlen für das vergangene Quartal eigentlich ganz gut aus. Doch Gründer und Chef Zuckerberg bereitet Investoren auf ein gebremstes Wachstum in der Zukunft vor.
Alexa und Co: Deutsche befürchten Verständigungsschwierigkeiten
Laut einer repräsentativen YouGov-Studie im Auftrag von E.ON hat knapp ein Drittel der Deutschen bereits einen Sprachassistenten. Der Rest der Republik ist mitunter noch skeptisch.
Porno-Konsum im Netz: Was macht die Deutschen an?
Eine Studie enthüllt schlüpfrige Fakten zum Online-Porno-Konsum. Deutschland rangiert weltweit recht weit vorne, ist aber bei den Suchbegriffen etwas einfallslos.
Safety first: Wie wichtig ist Sicherheit im Internet heute?
Jeden Tag sind Millionen Deutsche im Internet unterwegs. Ob beruflich oder privat, auf dem Laptop oder dem Smartphone – jeder einzelne Klick hinterlässt seine Spuren.
Samsung entwickelt Display für die Hosentasche
Samsung arbeitet gerade an faltbaren Displays. Die Geräte sollen dabei allerdings mehr können als einfach nur handlich sein.
Rechtsanspruch auf schnelles Internet
Die Grünen fordern einen Rechtsanspruch auf schnelles Internet für alle ab dem Jahr 2019.
Amazon-Aktie auf Sinkflug
Die Gewinne von Amazon übertrafen zwar im dritten Quartal die Schätzungen, der Umsatz und der Ausblick für das vierte Quartal bleiben jedoch weit hinter den Erwartungen. Die Amazon-Aktie fällt derweil um rund 9 Prozent.
Datenschutz in England: Kleine Geldstrafe für Facebook
Die britischen Datenschützer verhängen die höchst mögliche Strafe gegen Facebook. Allerdings ist deren Höhe für den Konzern eher lächerlich.
Netflix produziert mehr deutsche Serien
Der Streaming-Anbieter Netflix erweitert sein deutschsprachiges Angebot deutlich. Allein 2019 sollen fünf neue Serien dort laufen und "Dark" geht in die zweite Staffel.
Geplanter Verschleiß: Millionenstrafen für Apple und Samsung
Apple und Samsung müssen in Italien tief in die Tasche greifen. Der Grund: Die Konzerne sollen die Leistung ihrer Geräte gezielt runter gestuft haben.