Studie: Videoinhalte für unterwegs gewinnen künftig an Bedeutung
Bei der Unterhaltung unterwegs werden Videoinhalte in naher Zukunft eine wesentlich größere Rolle spielen. Zu diesem Schluss kommen Experten die an der aktuellen Umfrage des Verbandes der Internetwirtschaft in Deutschland Eco teilgenommen haben.
RBB startet am Montag seine Online-Mediathek
Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) startet am 2. April seine Mediathek, welche mit zahlreichen TV-Sendungen aus dem RBB-Programm und Beiträgen der sechs Hörfunksender des Anbieters aufwarten soll.
Vivendi plant Online-Videothek mit Flatrate in Deutschland
Der französische Medienkonzern Vivendi will die kommerziellen Videoangebote im deutschen Internet noch in diesem Jahr mit einem eigenen Portal attackieren. Maxdome, Lovefilm, Videoload und der öffentlich-rechtlichen Mediathek "Germany's Gold" erwächst damit ein ernsthafter Konkurrent.
ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome beruft zweiten Geschäftsführer
Die Online-Videothek Maxdome von ProSiebenSat.1 hat Markus Härtenstein in die Geschäftsführung berufen. Der 33-Jährige verantwortete bisher das Produkt- und Programmmanagement und stellt künftig an der Seite von Christoph Bellmer die Führungsspitze.
AOL startet eigenes Videonetzwerk AOL On
Das Internetunternehmen AOL will vom lukrativen Geschäft mit Videoplattformen profitieren und hat sein eigenes Videonetzwerk AOL On gestartet. Damit will er in Konkurrenz zu etablierten amerikanischen Videoportalen wie Youtube oder Hulu treten.
„Tatort“: ARD schickt Ermittlungsakten bald aufs Smartphone
Nach dem erfolgreichen Abschluss des "Tatort"-Onlinespiels, bei dem Fans nach der ausgestrahlten TV-Episode im Internet weiterermitteln und den Mörder überführen konnten, plant die ARD bereits den nächsten interaktiven Schachzug: Ermittlungsakten auf dem Smartphone. Doch auch andere TV-Sender arbeiten bereits eifrig an neuen Cross-Media-Projekten.
IOC: Olympia für Asien und Afrika live und in HD via Youtube
Damit Sportfans die Wettkämpfer der Olympischen Sommerspiele auch in den Ländern zu sehen bekommen, in denen es keine digitale Fernsehübertragung des Ereignisses geben wird, plant das Internationale Olympische Komitee (IOC) in diesem Sommer die Liveübertragung von Olympia via Youtube.
Internetradio Last FM Opfer eines Hacker-Angriffs
Der Musikstreaming-Dienst Last FM bittet nach einem Hackerangriff seine Nutzer, umgehend ihre Zugangsdaten zu ändern. Derzeit untersucht der Anbieter den Datendiebstahl.
Kino.to: Betreiber muss fast fünf Jahre hinter Gitter
Im Fall des illegalen Filmportals Kino.to hat das Landgericht Leipzig den Betreiber der Plattform zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Zuvor hatte der 39-Jährige ein Geständnis abgelegt.
TV-Quoten künftig auch für IPTV
Die für die Erhebung der TV-Quoten zuständige Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) setzt auf eine neue Messtechnologie und will künftig auch die Nutzung von IPTV ausweisen.