Whatsapp: Daten auf Android-Smartphones nicht geschützt
Trotz Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind über Whatsapp verschickte Daten auf Smartphones mit Android-Betriebssystem nicht ausreichend geschützt. Dies erklärten Forscher des Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC).
Technisat und Hasso-Plattner-Institut arbeiten am Smart Home
Was ist die Zukunft des Smart Homes? Diese und andere Fragen untersuchen Studenten der HPI School of Design Thinking im Rahmen eines Forschungsprojekts. Das alles geschieht im Auftrag von Technisat.
Facebook übernimmt deutsches Start-up
Kaum steht das Video-Hub Facebook Watch in den Startlöchern, übernimmt der Internet-Gigant das deutsche Videotechnik-Start-up fayteq. Die Erfurter sind Spezialisten für Bildbearbeitung.
Apple bringt HomePod im Februar auf den Markt
Der smarte Lautsprecher HomePod kommt zuerst im englischsprachigen heraus. Schon in Kürze sollen aber auch Deutschland und Frankreich folgen.
Bitkom: Datenschutz darf kein Hemmschuh für Innovationen werden
Datenschutzauflagen empfinden fast zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen in Deutschland beim Einsatz neuer Technologien laut einer Studie des Bitkom als Behinderung.
Country-Sternchen Dolly Parton bekommt eigene Netflix-Serie
Country-Ikone Dolly Parton wird gemeinsam mit dem Streaming-Riesen Netflix ein Serienprojekt starten. Auch Musik wird sie besteuern.
Youtube TV bricht bei WM-Übertragung zusammen
Wer, wenn nicht Google sollte einem derartigen Ansturm gewachsen sein? Die Server von Youtube TV brachen jedoch am Mittwochabend unter der Last des WM-Halbfinals zusammen.
Motorvision TV jetzt auch bei Zattoo
Motorvision TV wird bei Zatto ab sofort in zwei HD-Paketen angeboten. Die Vereinbarung ist Teil eines groß angelegten Expansions-Plans, der bereits seit einiger Zeit bei Motorvision Group verfolgt wird.
Umfrage: „Kinder und Jugendliche zu lang am Handy“
Smartphones auf den Wunschzetteln, Smartphones unterm Weihnachtsbaum, Smartphones überall: Gerade bei Kindern und Jugendlichen stehen die digitalen Alleskönner hoch im Kurs. Zu hoch, finden die meisten Erwachsenen.
Wahre Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher als Podcast
Morgen (10. Januar) startet der "Stern" den wöchentlichen Podcast "Faking Hitler - die wahre Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher" mit bisher unveröffentlichtem Material.