Schweighöfer-Serie „You Are Wanted“: Amazon gibt Cast bekannt
Pünktlich zum Drehstart seiner ersten deutschen Eigenproduktion gibt Amazon Instant Video weitere Details bekannt. So wird neben Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer ein hochkarätig besetzter Cast an "You Are Wanted" mitwirken.
In Konkurrenz zu Google: Apple will Siri aufrüsten
Mit Siri ist Apple im Bereich der intelligenten Sprachassistenten bereits gut aufgestellt, doch Google oder auch Amazon sind da schon weiter. Daher will Apple bei Siri nun nachrüsten und sie für Apps öffnen. Auch an der Vernetzung wird gefeilt.
Nach Safe Harbor: EuGH soll Standardklauseln prüfen
Bei der Suche nach einer sicheren Lösung für den Datentransfer in die USA seit dem Ende der Safe-Harbor-Regelung könnte nun dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erneut eine wichtige Rolle zukommen: Die irische Datenschutzbehörde will die viel genutzten Standardklauseln prüfen lassen.
Google im Visier der französischen Steuerfahnder
Zum wiederholten Male steht Google wegen seiner Steuerpolitik im Mittelpunkt. Bei einer Razzia im Pariser Büro des Internet-Riesen wurde am Dienstag nach Verstößen gegen französische Steuervorschriften gefahndet.
Mediengruppe RTL erweitert Online-Angebot um neue Apps
Mit neuen Apps für ihre Online-Portale Wetter.de und Sport.de macht die Mediengruppe RTL ihre Angebote auch auf Smartphones einfach nutzbar.
Bestätigt: Twitter optimiert 140-Zeichen-Limit
Nach Berichten über die Lockerung von Twitters 140-Zeichen-Limit hat der Konzern den Schritt nun teilweise bestätigt. Es wurden eine Reihe von Neuerungen angekündigt.
Sky Online führt neue Sporttickets ein
Sky möchte sein Online-Angebot für Sport-Fans attraktiver machen und führt daher nun neue Tickets für Sky Online ein. Neben dem Tagesticket wird es nun auch Optionen für eine Woche oder einen ganzen Monat geben.
Apple-Chef: „Unterhaltungs-Apps werden Zukunft des Fernsehens“
Wie sieht die Zukunft der Elektronik-Branche aus? Apple-Chef Tim Cook glaubt, sie in Apps für Gesundheit und Entertainment zu finden. Daher will der Konzern auch seine Apple Watch weiterentwickeln.
SWR3: Android-App unterstützt jetzt DAB Plus
Hörer von SWR3 können ihr Radioprogramm ab sofort auf dem Smartphone wie DAB Plus empfangen. Damit wird vor allem das Datenvolumen des Mobilfunkvertrages geschont.
Manipulation: Facebook weist Vorwürfe erneut von sich
Im Zuge der Vorwürfe, Nachrichten von konservativen Parteien zu unterdrücken, sieht sich Facebook erneut gezwungen, sich gegen diesen Manipulationsverdacht zur Wehr zu setzen. Eine interne Untersuchung habe diese Thesen widerlegt.