WM-Rekordzahlen für ESPN
New York - Die Fußball-WM hat dem US-Sportsender ESPN Rekordzahlen beschert. Online-Angebote und World-Cup-App haben neue Nutzer-Rekorde erzielt.
China: Lizenz für Google verlängert
Peking - Die chinesischen Behörden haben die Lizenz für den Suchmaschinenriesen Google erneut verlängert. Zuletzt galt dies als unwahrscheinlich, weil sich Google den Zensurforderungen der Regierung nicht beugen wollte.
WM-Videos im Internet beliebt
Unterföhring - Die Fußball-WM in Südafrika hat Internet-Videos einen neuen Schwung gegeben. Fast die Hälfte der Deutschen hat sich die Spiele im Internet angeschaut.
Youtube will Handys und TV-Geräte erobern
Berlin - Die Video-Website Youtube hat große Pläne: Das Portal stellte seine Entwicklung "Leanback" vor, die Videos auf Handys und TV-Geräte bringen soll.
Google nimmt Street-View-Fahrten wieder auf
San Francisco - Der US-Internet-Konzern Google hat die Wiederaufnahme seiner Erfassungsfahrten für den Dienst Street View angekündigt. Die umstrittenen Geräte zur Datenerfassung von WLAN-Netzen seien entfernt worden.
EU-Kartellaufsicht hat Google im Visier
Brüssel/Hamburg - Beamte der EU-Kartellaufsicht prüfen derzeit einige Anschuldigungen wettbewerbswidriger Praktiken für Googles Werbedienst Adsense.
Mehr als 70 Prozent der Deutschen sind online
Berlin - Der Anteil der Internetnutzer in Deutschland hat 2009 erstmals die Marke von 70 Prozent geknackt. Der Onliner-Anteil ist im Jahresvergleich um fast drei Prozentpunkte gestiegen.
Erste Forschungsstelle für mobiles Breitband
Münster - An der Westfälischen Wilhelms-Universität ist die erste Forschungsstelle für mobiles Breitband in Deutschland gegründet worden. Die Einrichtung soll Chancen und Möglichkeiten des mobilen Internets untersuchen.
Youtube startet weltweites Filmprojekt
Los Angeles - Die Hollywoodregisseure Ridley Scott und Kevin Macdonald kooperieren mit der Videoplattform Youtube für ein weltweites Filmprojekt. Am 24. Juli sollen Menschen weltweit zur Kamera greifen und das Material bei Youtube zur Verfügung stellen.
Facebook droht Bußgeldverfahren
Hamburg - Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat ein Bußgeldverfahren gegen Facebook eingeleitet. Die Plattform hatte unrechtmäßig die iPhone-Telefonbücher seiner Nutzer ausgelesen und auf Facebook-Seiten veröffentlicht.