Premiere erweitert Vollerotik-Angebot ins Internet
München - Partner des Internet-Erotikangebots ist wie im normalen Pay-per-View-Geschäft das Schweizer Medienunternehmen Erotic Media AG. Gemeinsam haben beide die X-Online GmbH gegründet.
Maxdome kündigt filmischen Adventskalender an
München - Maxdome startet im Dezember einen virtuellen Adventskalender. Insgesamt 24 Überraschungsfilme können die Nutzer für je 99 Cent abrufen und direkt auf dem PC oder Fernseher sehen.
NDR erlaubt freie Vervielfältigung von TV-Beiträgen
Hamburg - Im Rahmen eines Pilotversuchs, der am Mittwoch beginnt, stellt der NDR ausgewählte Beiträge seines Medien-Magazins "Zapp" und der Satire-Sendung "Extra 3" im Internet unter einer so genannten "Creative-Commons-Lizenz" zur Verfügung.
Online-Shopping: Wie erkennt man schwarze Schafe?
Gerade zu Weihnachten ist Online-Shopping unglaublich bequem. Wer zu Hause am eigenen Rechner sitzt, kann in Ruhe Geschenke aussuchen, entgeht dem Kaufhausstress und dem Schneematsch.
Immer beliebter: Internetradios
Leipzig - Über das Internet Radio zu hören, ist vielen ein Begriff.
Streik bringt der Bahn höhere Werbegelder im Internet
München - Die Deutsche Bahn erzielt über ihren Internetauftritt Bahn.de momentan überdurchschnittliche Einnahmen aus Online-Werbung.
Verpasstes online sehen: Mediatheken
Leipzig - Verpasste Sendungen bis zu einer Woche nach dem Termin nochmal anschauen? Möglich machen dies die neuen Mediatheken von ARD und ZDF.
Neuauflage von ESL TV geht auf Sendung – via IPTV
Köln - Die Turtle Entertainment TV präsentiert mit ESL TV das in der eSport-Szene bekannte Format in neuem Gewand.
KEK will Rundfunk im Internet regulieren
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) stuft Internet-TV- und Webradio-Angebote mit mehr als 500 parallelen Teilnehmern als Rundfunk ein, der reguliert werden muss.
Arcor verteidigt IPTV-Timeshift-Funktion
Eschborn - Der Telekommunikationsanbieter Arcor hat gegenüber DIGITAL FERNSEHEN seine serverbasierte Time-Shift-Funktion als innovativ verteidigt. Pro Abruf müssen die Kunden 49 Cent für den Service zahlen.